Warum Parteien wie die AfD scheitern. Querulanten, Glücksritter, Vereinsmeier. Gastkommentar auf Tagesspiegel.de

Gastkommentar auf Tagesspiegel.de am 27. Juli 2015 Warum Parteien wie die AfD scheitern Querulanten, Glücksritter, Vereinsmeier Die AfD steckt in der Krise – vor ihr sind schon Republikaner und Schill-Partei gescheitert. Warum rechtspopulistische Parteien in Deutschland keinen Erfolg haben. Ein Gastkommentar.   Nicht gerade lecker war, was in den letzten Wochen rund um die AfD […]

Markus Söder und die CSU: House of Cards aus München (Kommentar)

Mein Kommentar auf The European vom 22. Juli 2015 House of Cards aus München Laptop, Lederhose, Kungelei, Machtinstinkt und kein Schamgefühl: Markus Söder erfüllt alle Voraussetzungen, um in Bayern der nächste Ministerpräsident zu werden. © Sean Gallup / Getty Images Zweifellos, wir leben in einer Empörungsdemokratie. Personen des öffentlichen Lebens sind schnell im Schaufenster öffentlicher […]

Wie das Griechendrama Europa verändert. Gastbeitrag auf handelsblatt.com

Mein Gastbeitrag auf handelsblatt.com vom 15. Juli 2015:  Wie das Griechenland-Drama Europa verändert Bei den zähen Griechenland-Gesprächen haben die europäischen und nationalen Eliten an Glaubwürdigkeit eingebüßt. Zu krass sind sie im Dickicht eigener Widersprüche verheddert. Ist Europa noch zu helfen? Ein Kommentar. Nach Einigung Das Vertrauen der Griechen in Premier Tsipras ist zerstört. Auch in […]

Integration ist keine Einbahnstraße. Der Grexit ist erstmal abgesagt. Das europäische Projekt ist damit aber noch lange nicht gerettet.

Gastbeitrag von mir auf The European vom 14. Juli 2015 Integration ist keine Einbahnstraße Der Grexit ist erstmal abgesagt. Das europäische Projekt ist damit aber noch lange nicht gerettet. © AndreasF. / photocase.de Die Staats- und Regierungschefs haben sich nun nach zähem Ringen auf eine neue Griechenlandhilfe geeinigt. Es gibt erst einmal keinen Grexit – […]

Europa auf dem Weg der Desintegration! Die Folgen der Griechenlandkrise

Mein Gastbeitrag auf n-tv.de am 13. Juli 2015 http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Auf-dem-Weg-zur-Desintegration-article15503291.html Die Folgen der EinigungAuf dem Weg zur Desintegration Ein Gastkommentar von Florian Hartleb Die Einigung von Brüssel kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die europäische Konsenskultur an ihr Ende gekommen ist. Positiv ist immerhin, dass auch die Beschwichtigungsrhetorik der EU ihre Glaubwürdigkeit verloren hat. Die Staats- und […]

The end. Warum neue Parteien in Deutschland häufig scheitern

Mein Kommentar auf the European vom 7. Juli 2015:    AfD, Piraten & Co. Der Untergang der AfD scheint nur noch eine Frage der Zeit. Die Schnellebigkeit neuer Parteien ist dabei in Deutschland keine Seltenheit. Alle begehen sie die gleichen Fehler.   Endlose Griechenlandkrise, Verlust deutscher Hilfsgelder, ratlose Eliten und Bürgerverdruss. Eigentlich gibt es keine […]

Gastbeitrag Handelsblatt: Griechenland. Lehrstück für Demagogie

Europa ist in Gefahr: Griechische Linkspopulisten bedrohen den Integrationsprozess. Tsipras und Varoufakis gelingt es, Europas Politiker reihenweise vorzuführen. Wie kann das sein? Gastbeitrag eines Populismusforschers. Mein Gastbeitrag auf handelsblatt.com vom 1. Juli 2015 Einige Auszüge:  Bonn. Lange war die Blickrichtung einseitig: „Die zentrale Gefahr für den europäischen Integrationsprozess geht von rechtspopulistischen Demagogen aus”. Kaum eine politische […]

Gastbeitrag zur griechischen Regierung in der Wiener Zeitung vom 1. Juli 2015

Einige Aussagen von mir: “Tsipras und Varoufakis, beide dynamisch und nie mit Krawatte, haben ein Bild eines lässigen Linken kreiert, das von der Radikalität ihrer Forderungen und Ansichten ablenkt und sich vom Bild des Durchschnitts- und Beamtenpolitikers, der grauen Maus, abhebt. Tsipras wirkt wie ein harmloser Musterschwiegersohn, Varoufakis erscheint als intellektueller Dandy. Das Duo entfachte […]