Mein Aufsatz zur Flüchtlingsfrage “Wir schaffen das nicht!”, Januar 2016

Mein Beitrag “Wir schaffen das nicht und kollabieren! Deutschland und die Flüchtlingsfrage”, veröffentlicht in Mut. Forum für Kultur, Politik und Geschichte, 51. Jahrgang, Nr. 574, Januar 2016, S. 88-92. Auszüge: Auch wenn sich unsere Bundesregierung langsam und mühsam dem Thema annähert und Positionspapierebeschließt, sind die Sorgen vor einem Systemkollaps groß. Die Wendung “Wir schaffen das” […]

Zum Erfolg vom Front National: Beitrag im Schweizer Radio “Echo der Zeit”

Mein Beitrag im Schweizer Radio “Echo der Zeit” am 7. Dezember 2015: zum reinhören hier: http://www.srf.ch/sendungen/echo-der-zeit/gueterverkehr-strassen-belasten-und-schiene-entlasten Front National und Parti Socialiste – ähnliche Wirtschaftspolitik Grund für den Wahlsieg des Front National ist der Frust der Bevölkerung über das Versagen der etablierten Parteien. Diese hatten eigentlich versprochen, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, soziale Aufstiegschancen zu schaffen, Frankreichs […]

Mein Statement zum Erfolg des Front National im MDR Jump-Radio

Mein Statement zum Erfolg des Front National (Gründe, Flüchtlingsproblem, Situation in Deutschland) im MDR Jump Radio vom 7. Dezember 2015: http://www.mdr.de/mediathek/radio/mdr-jump/audio1344918_zc-1ce7208f_zs-77a05c12.html MDR JUMP 07.12.2015, 12:10 Uhr Rechtsruck in Frankreich: Front National stärkste Kraft Drei Wochen nach den Terroranschlägen in Paris hat der rechtsextreme Front National die erste Runde der Regionalwahlen gewonnen. Der FN von Marine […]

Estland: Digitaler Trendsetter Europas

Mein Beitrag im Unternehmermagazin “Der Mittelstand”, Dezember 2015/Januar 2016: S. 30: http://www.bvmw.de/fileadmin/download/Bilder/Der-MITTELSTAND/2015/06-2015/Der-Mittelstand_06-2015.pdf Die Wirtschaftsmacht Deutschland ist noch nicht in der digitalen Welt angekommen. Dabei gibt es die digitale Zukunft Europas längst, wir müssen nur über die Grenzen schauen: Estland, von der Fläche so groß wie Niedersachsen, ist mit nur 1,3 Millionen Einwohnern digitaler Trendsetter Europas. […]

Deutscher Mittelstand: Ratgeber in der Flüchtlingsfrage

Mein Beitrag im Unternehmermagazin “Der Mittelstand”, Dezember (6) 2015/Januar (1) 2016/ S. 18 f.: http://www.bvmw.de/fileadmin/download/Bilder/Der-MITTELSTAND/2015/06-2015/Der-Mittelstand_06-2015.pdf Die Flüchtlingsfrage ist zu einer essentiellen Herausforderung der Gegenwart geworden, die von Tag zu Tag dringlicher wird. Auf Deutschland kommen Kosten von bis zu 900 Milliarden Euro zu. Die Angst in der Bevölkerung wächst. Gerade deshalb ist es wichtig, dass […]

Flüchtlingsstrom überfordert Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland

Deutscher Mittelstandschef Mario Ohoven im Interview mit der Wiener Zeitung am 4. Dezember 2015: Der deutsche Mittelstandspräsident Mario Ohoven fordert Ausnahmen beim Mindestlohn für Flüchtlinge und betrachtet das Erlernen der deutschen Sprache als Basis für Integration. Wien/Berlin. “Wiener Zeitung”: Reichen die Kapazitäten am deutschen Arbeitsmarkt aus, um die Neuankömmlinge in Beschäftigung zu bringen? Mario Ohoven: […]

Flüchtlingsthema: Deutscher Mittelstand laut Umfrage skeptisch

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23. Oktober 2015: Mittelständler an Flüchtlinge Bitte sprechen Sie Deutsch! Viele Mittelständler sehen die große Zahl ankommender Flüchtlinge derzeit skeptisch. Unter den Parteien trauen sie vor allem einer zu, das Problem in den Griff zu bekommen. Der überwiegende Teil der mittelständischen Wirtschaft sieht den massiven Zustrom an Flüchtlingen und die Politik […]