E-government. Bundesregierung sieht Estland als Vorbild

Die Zeit vom 25. Mai 2016:  Wo Deutschland bei der Digitalisierung lahmt Von Patrick Beuth   Im europäischen Vergleich macht Deutschland gute Fortschritte bei der Digitalisierung. In zwei Bereichen läuft es jedoch gar nicht – ein Blick nach Estland könnte helfen.   Deutschland hinkt in zwei Bereichen der Digitalisierung dem europäischen Durchschnitt weit hinter: Glasfaser-Internet für […]

Digitalisierungsdebatte am Beispiel Estlands (Über die Notwendigkeit von Vertrauen)

Zur Digitalisierung ein sehr guter Beitrag, der es auf dem Punkt bringt: “Das Beispiel Estland macht zwei Dinge deutlich: Zum einen zeigt E-Estonia eindrucksvoll, welches Potenzial die modernen Technologien noch zu bieten haben. Leider bleibt Estland damit sehr allein, wenn es das Land nicht schafft, sein Know-How und seine Kompetenzen als Exportgut in andere Länder […]

NRW-Wahlkampf: Digitalisierungstrategie gesucht. Vorbild Estland

Wahlkampf in NRW: SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft will von Estland lernen und reiste nun Ende Mai  nach Estland. Zitat: “Noch vor der Sommerpause soll der Landtag ein Gesetz verabschieden und die digitale Verwaltung daheim voranbringen. Im Vergleich zu den baltischen Staaten ist NRW nicht nur beim schnellen Internet ein Entwicklungsland.” Link: http://www.derwesten.de/politik/ministerpraesidentin-will-von-norwegen-und-estland-lernen-id11854731.html#plx2101916793 Eine Woche zuvor war […]

Freies Wlan bald in Deutschland! Ein wichtiger Schritt! (11. Mai 2016)

Wer sein privates WLAN-Netz für andere Nutzer öffnet, soll künftig nicht mehr für deren Surfverhalten pauschal haften. Das hat die deutsche Bundesregierung nun beschlossen.  Was bedeutet das praktisch? Wlan sollte ein selbstverständlicher Service für Touristen werden. Viele Restaurants und Cafés könnten Wlan per einfacher Bestätigung anbieten. Das muss auch in Bahn, Bus und Hotels gelten. […]

Bayerischer Landtag in Tallinn (6. Mai 2016)

Bayerisch-estnische Freundschaft Eine Delegation des bayerischen Landtags um die Präsidentin MdL Barbara Stamm reiste nach Tallinn, um sich u.a. mit der Digitalisierung zu beschäftigen. In der Residenz der deutschen Botschaft fand mit dem deutschen Botschafter am 6. Mai 2016 ein intensiver Austausch statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, was der Freistaat Bayern im Zuge einer […]

Flüchtlinge und Arbeitsmarkt. Wie gelingt die Integration?

Nach dem geplanten Integrationsgesetz der Bundesregierung: Meine Einschätzung als Handlungsleitfaden (3. Mai 2016):  Wie gelingt die Mammutaufgabe, die Integration der Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt? Die jüngsten Landtagswahlen haben gezeigt, dass das Flüchtlingsthema die Deutschen bewegt. Im Parteiensystem haben sich auch dadurch massive Veränderungen ergeben, die sich direkt etwa auf die Koalitionsbildung auswirken. Viele Deutsche zweifeln, […]