Rascher Brexit als historische Chance. Mein Kommentar in der Wiener Zeitung

Wiener Zeitung vom 28. Juni 2016: Gastkommentar Rascher Brexit als historische Chance Von Florian Hartleb   Die Trittbrettfahrerei nach britischem Vorbild könnte nun aufhören – zum Vorteil aller. Aber die Scheidung von der EU ist schnell zu vollziehen.     Florian Hartleb ist Politikberater.   Steht der Brexit wirklich für das Ende Europas? Die Alarmglocken […]

Brexit-Debatte im TV/Al Jazeera Inside Story am 25. Juni 2016

Studio-Debatte zum Nachschauen: https://www.youtube.com/watch?v=5rFdI_2Hte4 Is the European Union in danger? EU Foreign Ministers hold a crisis meeting after Britain votes to leave the 28-member bloc. 25 Jun 2016 19:50 GMT Politics, Europe, European Union, United Kingdom A day after British voters decided to leave the European Union, the consequences are slowly coming into focus. Nationalist […]

Live in der ARD aus Tallinn: Warum Estland digitaler Trendsetter in Europa ist

ARD Plusminus on E-government in Germany (8th May at 21.45): Freifunk – Wo bleibt das Internet für alle? Freifunk – Wo bleibt das Internet für alle? | Video verfügbar bis 08.06.2017 Kostenloses in Netz ohne Anmeldung – das gibt es in Deutschland bisher nur in größeren Städten und auch dort meistens nur direkt im Zentrum. Immerhin: […]

Bürgernähe statt Warteschlange. Wie E-Government (öffentliche Verwaltung) funktioniert (und warum in Deutschland nicht). Mein Kommentar in der Wiener Zeitung

Gastkommentar Wiener Zeitung vom 14. Juni 2016 Bürgernähe statt Warteschlange Von Florian Hartleb   Die öffentlichen Verwaltungen sind zwar schon digitalisiert, aber noch nicht europäisiert.   Florian Hartleb ist Politikberater, Mitarbeiter der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft und lehrt auch an mehreren Universitäten.   Öffentliche Verwaltungen experimentieren quer durch Europa mit neuen digitalen Lösungen. Wo […]

Zum neuen Einsamen Wolf-Terrorismus (nach Orlando). Meine Statements in der FAZ

Nach dem Einsamen Wolf-Terrorismus in Orlando: meine Statements in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 14. Juni 2016 Link: http://www.faz.net/aktuell/nach-dem-anschlag-wieso-das-massaker-von-orlando-so-toedlich-verlief-14286559.html Nach dem Anschlag Wieso das Massaker von Orlando so tödlich verlief Orlando war das schlimmste Massaker eines einzelnen Täters in der amerikanischen Geschichte. Wieso die Tat so viele Opfer forderte, erklären zwei Fachleute im Gespräch mit […]

Organisator einer Studienreise der Bertelsmann-Stiftung (Mai 2016)

  Im Mai 2016 kam eine Delegation der Bertelsmann-Stiftung innerhalb des Projekts “smart countries” nach Estland, um sich vor Ort über e-government zu informieren. Die Gruppe will Weltregionen genauer unter die Lupe nehmen, in denen Digitalisierung weit fortgeschritten ist. Während des Besuchs nach Estland ging es um digitale Anwendungen, etwa Digitalisierung als Geschäftsmodell (Start-up-Kultur), ebenso […]