Politische Turbulenzen auch in Estland. Eine Analyse der Hintergründe und Folgen

Nach Misstrauensvotum: Oppositionspolitiker Jüri Ratas neuer Ministerpräsident Estlands Von ELISABETH BAUER, FLORIAN HARTLEB Estland, 29. Nov. 2016 Konrad-Adenauer-Stiftung Bereitgestellt von: LÄNDERBÜRO ESTLAND Jüri Ratas, Vorsitzender der bislang oppositionellen linksgerichteten Zentrumspartei, wurde vom Parlament in Tallinn zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Ratas bekennt sich offiziell zur EU und zur NATO.  Knapp zwei Wochen nach der Absetzung von […]

Diskussion mit mir in Wien: Der kleine Mann und das Mehr. Populismus und die Suche nach Mehrheiten

Der kleine Mann und das Mehr Populismus und die Suche nach Mehrheiten in der Demokratie   16. November 2016, 18:00 Uhr Wiener Urania, Dachsaal Uraniastraße 1, 1010 Wien Austria   Thema Demokratie bedeutet Herrschaft des Volkes, in der Demokratie entscheidet (meist) die Mehrheit. Mehrheiten legitimieren Politik und um Mehrheiten muss im politischen Prozess gerungen werden. […]

Der Siegeszug des Populismus. Interview mit mir in der Sächsischen Zeitung

Sächsische Zeitung  Samstag, den 12. November 2016 Der Siegeszug des Populismus Was macht Populisten so stark? Was könnte sie bremsen? Demokratien suchen nach den richtigen Rezepten. Ein Interview.   © Karikatur: Nel Herr Hartleb, wie schafft es ein Populist wie Donald Trump ins Weiße Haus? Durch Außenseiterstatus, Unzufriedenheit mit dem Establishment, eine sehr tiefe Identitätskrise […]

Interview mit mir zum Trump- und Populismusphänomen in den Schweizer “20 Minuten”

Populismus-Experte 11. November 2016 05:45; Akt: 11.11.2016 05:45Print «Es ist falsch zu sagen, der Wähler sei dumm» von Mareike Rehberg – Trumps Wahl zum US-Präsidenten beflügelt europäische Rechtspopulisten. Ein Politologe sieht darin für etablierte Parteien auch eine Chance. Bildstrecke im Grossformat »     Mit Donald Trump ist in den USA künftig ein Unternehmer an […]

Wahlsieg des Donald-Trump: Triumphzug des Populismus. Meine Statements auf web.de

Der Triumphzug des Populismus. Meine Statements auf web.de und gmx (10. November 2016): “Wir haben schon vor zehn Jahren von einem populistischen Zeitgeist gesprochen, aber 2016 ist definitiv ein Höhepunkt des Populismus”, sagt der Politikwissenschaftler Florian Hartleb im Gespräch mit unserer Redaktion. Den Kern des Populismus sieht er schon immer in seiner Ausrichtung: “Es geht […]