Meine Statements in der WirtschaftsWoche zum Rechtspopulismus (25. April 2017)

Bewegung nach rechts Der Rechtspopulismus lebt gerade erst auf April 2017 von Thomas Schmelzer Geert Wilders verhindert, Le Pen gebannt, die AfD im Umfragetief: Viele glauben, der Vormarsch der Rechtspopulisten sei nun gestoppt. Dabei verfolgt die Bewegung ein ganz anderes Ziel. Seit einigen Wochen suchen Peter Altmaier Euphorie-Schübe heim. Nach der Niederlande-Wahl ging es los. […]

Frankreichwahl. Mein Gastkommentar in der Wiener Zeitung (24. April 2017)

  Gastkommentar Au revoir, traditionsreiches Establishment!   Von Florian Hartleb   Trotz allem bleibt die Situation in Europa angespannt, die Stunde der Populisten schlägt weiter.     Florian Hartleb ist Politikberater, Mitarbeiter der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft und lehrt auch an mehreren Universitäten. Foto: privat   Und wieder atmet das Establishment auf und feiert […]

Buchvorstellung in Memmingen, mit MdL Klaus Holetschek

Die Stunde der Populisten 21. April 2017 von Christine Hassler  Zur Vorstellung des Buches mit dem Titel „Die Stunde der Populisten“ von Autor und Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb hatte der CSU Kreisverband Memmingen in die Breckel´s Brasserie eingeladen und anschließend eine offene Diskussionsrunde angeregt. „Die Stunde der Populisten schlägt: Demagogen können auf eine breite Unterstützerschaft […]

Trumpetisierung “unterm Brennglasl” – Veranstaltung mit mir im Landkreis Passau

  “Trumpetisierung unterm Brennglasl”. Gute Veranstaltung mit vollem Hause in der Portenkirche Füstenzell, Landkreis Passau am Ort meines einstigen Gymnasiums mit Bürgermeister Manfred Hammer zum Auftakt einer neuen Reihe mit Niveau (6. April abends)   Passauer Neue Presse vom 9. April 2017     Nach der Premiere trug sich Dr. Florian Hartleb (Mitte) im Beisein […]

Estland – eine digitale Erfolgsgeschichte. Mein Beitrag, nachzulesen in Bertelsmann-Stiftung “Smart Countries”

Florian Hartleb: Blick über den Tellerrand. Estland – eine digitale Erfolgsgeschichte. Nachzulesen in Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.): Perspektive “Smart Country”. Wie digitale Transformationen unser Leben verändern, Gütersloh 2017, S. 38-39. Hier das Online-pdf der gedruckten Fassung:  https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Smart_Country/PerspektiveSmartCountry_2017.pdf “Estland hat Digitalisierung längst zu dem entscheidenden Pfeiler zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft auserkoren.In Deutschland ist man skeptisch und verweist […]

Über die Trumpetisierung. Interview mit mir auf n-tv.de (29. März)

N-tv.de    Mittwoch, 29. März 2017 Politologe über Populisten“Stachel im Fleisch des Establishments” Der Populismus breitet sich längst über Ländergrenzen hinweg aus. Er hat mittlerweile alle Schichten der Gesellschaft durchdrungen. Im Interview mit n-tv.de erklärt Politologe Florian Hartleb, warum Populisten auf dem Vormarsch sind. n-tv.de: In einem Interview mit dem Magazin “Spiegel” im Jahr 2009 […]