Impulsvortrag in Kusel/ Bundesprogramm “Demokratie leben”

Am 17. Mai 2017 hielt ich einen Fachvortrag zum Thema „Populisten auf dem Vormarsch“ bei der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel, gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben“ am 17. Mai 2017 in Kusel (im Horst-Eckel-Haus, benannt nach dem Fussballweltmeister vom 1954, der nach seiner Karriere dort als Lehrer wirkte). Hier geht es um aktive Präventionsarbeit […]

Debatte am Theater Heidelberg: Die Verantwortung der Kunst im Umgang mit Populisten

RNZ-Forum “Zur rechten Stunde” Die Verantwortung der Kunst im Umgang mit Populisten Das RNZ-Forum diskutierte “Zur rechten Stunde – Herausforderungen für die offene Gesellschaft” – Theater als “Problematisierungsinstitutionen”? 17.05.2017   Das Theater und der Populismus waren Themen beim RNZ-Forum “Zur rechten Stunde” im Heidelberger Theater. Es diskutierten (von links) der Politologe Dr. Florian Hartleb, der Philosophie-Professor […]

Zur rechten Stunde. Diskussion am Theater Heidelberg (Deutscher Bühnenverein)

RNZ-Forum zu Populismus Zur rechten Stunde Experten diskutierten beim RNZ-Forum zum Thema Populismus und wie man ihm am besten begegnet   07.05.2017, 06:00 Uhr     Der Politologe Florian Hartleb (links), der Philosoph Andreas Sommer (Mitte) und Bühnenvereinsdirektor Marc Grandmontagne diskutieren beim kommenden RNZ-Forum. Fotos: privat we. Auch wenn die populistischen Parteien in Europa zuletzt […]

Rezension meines Buchs “Die Stunde der Populisten” in socialnet (durch Prof. Dr. Gertrud Hardtmann)

Florian Hartleb: Die Stunde der Populisten Rezension durch Prof. Dr. Gertrud Hardtmann Florian Hartleb: Die Stunde der Populisten. Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können. Wochenschau Verlag (Schwalbach/Ts.) 2017. 240 Seiten. ISBN 978-3-7344-0464-1. 16,90 EUR. Thema Wie der etwas reisserisch formulierte Titel angibt, geht es um Veränderungen nicht nur in der amerikanischen, sondern vor […]