Neues Buch “Großerzählungen des Extremen”, u.a. mit einem Beitrag von mir

Neues Buch beim Transcript-Verlag “Großerzählungen des Extremen. Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror”, März 2018, 214 Seiten, 24,99 €, ISBN 978-3-8376-4119-6, u.a. mit Claus Leggewie und einem Beitrag von mir zur Frage “Gibt es einen europäischen Kern des populistischen Diskurses?” Jennifer Schellhöh / Jo Reichertz / Volker M. Heins / Armin Flender (Hg.) Großerzählungen des Extremen Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War […]

Steve Bannon zu Gast bei Europas Populisten in Zürich. Meine Analyse im Schweizer Magazin Doppelpunkt

Steve Bannon zu Gast bei Europas Populisten in Zürich. Meine Analyse im Schweizer Magazin Doppelpunkt, Nr. 12/2018, S. 36/37 In «feiner» Gesellschaft  Folgt nach dem Untergang der Kommunistischen Internationale vor über 70 Jahren nun die populistische Internationale? Der Auftritt von Steve Bannon, Ex-Berater von US-Präsident Donald Trump, in Zürich dokumentiert, wie die populistische Rechte vernetzt […]

Über den neuen bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in der katholischen Wochenzeitung Tagespost

Markus Söder Von Florian Hartleb 21. März 2018 14:40 Uhr Markus Söder ist ganz oben angekommen, der Stoiberianer wird zum Stoiber. Wer den Franken aber alleine als Machiavellisten darstellt, wird seiner Vielschichtigkeit nicht gerecht. Er ist kein bayerischer Trump – ihn leitet auch Wertebewusstsein nach christlichen Prinzipien. Er war bis zu seiner Wahl etwa berufenes Mitglied […]

Bayerische Räterepublik vor 100 Jahren. Rezension eines neuen Buchs, ein Thriller

Rezension von mir in der Passauer Neuen Presse (PNP), erschienen 26. Februar 2018 Dichter als Anführer Bayerns Ein spannendes Buch von Volker Weidermann Aus heutiger Perspektive, im Zeitalter des Kapitalismus eine Illusion: Dichter und Literaten übernehmen eine Regierung, es war die Weltsekunde der Literatur an der Macht. Vor knapp 100 Jahren geschah das in einem […]