Statement in der Bild-Zeitung zum Inzest-Skandal der AfD (24. April 2018)

Kleine Anfrage der AfD zu Menschen mit Behinderung im Deutschen Bundestag:  Mein Statement (24. April 2018)  in der Bild-Zeitung zum Inzucht-Skandal der AfD: Der Politikwissenschaftler und Publizist Florian Hartleb sieht in der Anfrage der AfD im Bundestag zu Schwerbehinderung in Deutschland einen gezielten Versuch, die Gesellschaft zu spalten. Die AfD wolle ausgrenzen und alle erdenklichen […]

Radiointerview zum Antrag der AfD “Menschen mit Behinderung” (24.4.2018; WDR 5)

24. April 2018: Heute morgen (7.05) im Radio (WDR 5) über die Kommunikationsstrategie der AfD vor dem Lichte einer Kleinen Anfrage im Bundestag über “Menschen mit Behinderung” WDR 5 Morgenecho – Interview | 24.04.2018 | 05:35 Min. Die AfD hat mit einer Kleinen Anfrage zu Schwerbehinderten Protest ausgelöst. Sozialverbände werfen der Partei vor, einen Zusammenhang […]

Die Mär vom Generationenkonflikt durch Digitalisierung. Empirische Befunde aus dem IT-Land Estland.

Die Mär vom Generationenkonflikt durch Digitalisierung. Empirische Befunde aus dem IT-Land Estland. Meine Studie, veröffentlicht in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Verwaltung & Management, 2018 (Heft 2) Zusammenfassung:  Estland hat den Ruf, digitaler Vorreiter Europas zu sein. Der ehemalige Staatspräsident Toomas Hendrik Ilves hat 2017 den renommierten Reinhard-Mohn-Preis für Digitalisierung bekommen. Deutschland hinkt hingegen weit hinterher, in […]

Gespür für die Masse. Warum Viktor Orbán die Wahlen in Ungarn gewann (Tagespost)

Gespür für die Masse Die Faktoren von Viktor Orbáns Sieg: Psychologie, Führungsstärke, wirtschaftlicher Erfolg. Von Florian Hartleb, Beitrag in der Tagespost 11. April 2018 13:50 Uhr Mit wehenden Fahnen: Viktor Orbáns Anhänger feiern den Sieg des Ministerpräsidenten. Foto: dpa. Das dürfte der politischen Linken in Europa und allen Anhängern einer multikulturellen Gesellschaft und Willkommenskultur ganz und […]

Zu den Wahlen in Ungarn und den Folgen für Europa (Schweizer Radio)

Rechtspopulismus in Europa-«Die Sorge vor einer Orbanisierung ist berechtigt» Link: https://www.srf.ch/news/international/rechtspopulismus-in-europa-die-sorge-vor-einer-orbanisierung-ist-berechtigt 10. April 2018, 09:06 Uhr Bei Facebook teilen (externer Link, Popup)Bei Twitter teilen (externer Link, Popup) D   Florian Hartleb über das «Gespenst der Orbanisierung» Legende: Audio Florian Hartleb über das «Gespenst der Orbanisierung» abspielen. 6:16 min, aus SRF 4 News aktuell vom 10.04.2018.   Bei den Wahlen […]