Digitale Verwaltung? Estland als Vorbild. Mein Statement in der aktuellen WirtschaftsWoche

DIGITALE VERWALTUNG Taugt Estland als Vorbild für andere Staaten? von Milena Merten 23. Mai 2018 Arbeiten, wo die Sonne scheint: Michelle Retzlaff lebt derzeit in Portugal – ihre Firma sitzt in Estland Bild:  privat 15 Minuten bis zur Firmengründung, 3 für die Steuer: Estlands Programm für virtuelle Zuwanderer zieht Tausende Gründer an. Als Michelle Retzlaff im Frühjahr […]

Forderung: “Das OEZ-Denkmal in München muss geändert werden” (Interview mit der Abendzeitung)

Extremismusforscher im InterviewFlorian Hartleb: “Das OEZ-Denkmal muss geändert werden!” Interview: Nina Job, 17.05.2018 – 08:34 Uhr   Extremismusforscher Florian Hartleb fordert, dass das Mahnmal für die Opfer des Anschlags am OEZ korrigiert wird. Die Tat selbst soll endlich auch von der Staatsregierung als rechtsterroristisches Verbrechen eingeordnet werden.   München – Der Politikwissenschaftler Florian Hartleb beschäftigt sich seit vielen Jahren […]

Neue Recherche von mir: Virtuelles Terrornetzwerk statt Amok. Meine Statement zum Fall von München (Passauer Neue Presse)

Passauer Neue Presse, Bayernteil Amoklauf oder Tat eines virtuellen Terror-Netzwerks? Als David S. 2016 in München neun Menschen tötete, sprachen die Behörden von einem Amoklauf. Neue Erkenntnisse zeigen aber: Es könnte sich um die Tat eines Internet-Terrornetzes handeln.  Alexander Kain  16.05.2018 | Stand 15.05.2018, 20:02 Uhr Terroreinsatz am 22. Juli 2016 nahe des Münchner OEZ. − F.: dpa […]

Aufdecken eines Behördenversagens im Fall von David S. (Rechtsterrorismus von München)

Dieser Inhalt wird bereitgestellt* von München: OEZ-Anschlag: David S. hatte Kontakt zu US-Attentäter   OEZ-Anschlag: David S. hatte Kontakt zu US-Attentäter Montag, 14.05.2018, 08:18 Der OEZ-Attentäter tauschte sich mit einem rechten Amerikaner aus, der zwei Mitschüler erschoss. Nach jetzigen Erkenntnissen soll David S. Teil eines rechtsextremen virtuellen Netzwerks um den US-Amerikaner William A. gewesen sein. David […]

Wohin steuert Europa? Diskussion bei der Evangelischen Akademie in Frankfurt (15. Mai)

  Evangelische Akademie Frankfurt Römerberg 9, 60311 Frankfurt, Germany   Reihe: Denkräume 15. Mai, 19.00 bis 21.00 Uhr  Populismus und Nationalismus als Herausforderung des Europäischen Projekts Populismus und nationalistische Regierungen nehmen innerhalb der europäischen Grenzen zu. Ein Grund genauer hinzusehen: Was verbirgt sich hinter diesen Phänomenen? Woher kommen diese Strömungen? Wie kann verhindert werden, dass […]