Statements in Deutsche Welle (Parteien mit immer weniger Volk)

GESELLSCHAFTEN IM UMBRUCH Den alten Volksparteien laufen die Wähler davon, und zwar überall in Europa. Es profitieren vor allem Rechtspopulisten. Wie gehen die Volksparteien mit ihrem Niedergang um – und welche Strategie verspricht Erfolg?      “Sehen Sie, man kann Europäer sein und nicht Populist und noch Wahlen in Europa gewinnen.” Freudestrahlend kam der luxemburgische Ministerpräsident […]

Rezension meines Buchs “Einsame Wölfe” in der Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung, Politisches Buch, Freitag, den 26. Oktober 2018, S. 33 Ein tödlicher Cocktail aus Politik und Frust Gewalt. Der Politikwissenschaftler Hartleb analysiert kenntnisreich den Terror durch rechtsextreme Einzeltäter. Mit dem 22. Juli 2011 beginnt eine neue Ära der Gewalt. An jenem Freitag hat Anders Behring Breivik auf der norwegischen Insel Utoya 77 Menschen getötet. […]

Diskussion am Gymnasium Vilshofen/Landkreis Passau über mein neues Buch “einsame Wölfe”

Oktober 2018 Das Internet als Treffpunkt rechter Einzeltäter – Florian Hartleb informiert über „Einsame Wölfe“ Auch über acht Jahre nach den unfassbaren Anschlägen in Oslo und dem Massaker auf der Insel Utфya sind die Bilder immer noch in den Köpfen der Nachrichten-Seher: eine gewaltige Explosion, überall Trümmer, schreiende Menschen, die in Gebüschen oder am Ufer […]

Auftakt (Thema: Populismus) zu einer Ringvorlesung an der Universität Kassel

UNIVERSITÄT KASSEL Ringvorlesung: Recht extrem? Von nationaler Identität und rechtspopulistischen Strömungen in Europa 22.10.2018  Ringvorlesung: Recht extrem? Von nationaler Identität und rechtspopulistischen Strömungen in Europa Im Wintersemester 2018/19 findet an der Universität Kassel eine öffentliche Ringvorlesung mit dem Thema “Recht extrem? Von nationaler Identität und rechtspopulistischen Strömungen in Europa” statt. Der erste Termin ist am […]

Live im Fernsehstudio zum neuen Buch: Abendschau im Bayerischen Rundfunk

  Buchautor Florian Hartleb zu rechter Radikalisierung 24.10.2018 | 5 Min. | Verfügbar bis 24.10.2019 | Quelle: Bayerischer Rundfunk 2018 In seinem Buch “Einsame Wölfe” erforscht Florian Hartleb, wie sich rechte Einzeltäter meist unbemerkt über Internetnetzwerke radikalisieren und dann Attentate begehen. Auch dem OEZ-Attentäter David S. hat er nachgeforscht. Darüber sprechen wir. zum Nachsehen in […]

Interview auf n-tv.de anlässlich meines neuen Buchs “Einsame Wölfe”

n-tv.de Mittwoch, 03. Oktober 2018 Interview mit Florian Hartleb“Einsame Wölfe gibt es auch von rechts”   Die Sicherheitsbehörden in Deutschland gehen noch immer davon aus, dass Terrorismus wie zur Zeit der RAF organisiert ist, sagt der Politologe Florian Hartleb. Heute jedoch finde Radikalisierung häufig virtuell statt. “Dass Attentäter nicht mehr Mitglieder einer größeren Organisation sind, […]

Große Ehre: Buchübergabe an den früheren estnischen Premierminister Mart Laar

        Photo: Petri Hütt Anlässlich einer von mir organisierten Delegationsreise der Deutschen Bundesbank nach Estland (wie geht Digitalisierung) hatte ich die Ehre, am 18. Oktober 2018 den früheren estnischen Premierminister Mart Laar zu treffen. Er gilt als Vordenker des estnischen Wirtschaftswunders und der digitalen Strategie. Beides ist bis heute nachhaltig. Mart Laar […]

Statement in der KirchenZeitung vor der Wahl in Brasilien (Versuchung des Autoritären)

27.10.2018 Rechtsextremisten an der Macht Wie kann man nur Rassisten wählen? In vielen Ländern bringen die Bürger zurzeit Rechtspopulisten und Rechtsextremisten an die Macht. Sie lassen sich von autoritären Verführern täuschen, deren Politik ihren Interessen total widerspricht. Ein Forscher erklärt, wie das kommt – und wie dieser Irrsinn zu stoppen ist. Wenn’s schlimm läuft, wird […]

Estland hat uns abgehängt. Eindrücke nach einer von mir organisierten Unternehmerreise

“Geschmerzt hat mich eine Erfahrung – unsere deutschen Gesprächspartner in Estland waren sich alle einig: Zurück wollen sie nicht. Nicht nur, aber auch, weil die öffentliche Verwaltung in Deutschland eine Katastrophe sei.”Zitat des Präsidenten der deutschen Familienunternehmer Reinhold von Eben-Worlée nach einer von mir organisierten Reise nach Estland – Kommentar in der Zeitung “Die Welt” […]