Rezension meines Buchs in der Bayerischen Staatszeitung (28. Januar 2019)

Florian Hartleb analysiert das Phänomen des neuen Terrorismus rechter Einzeltäter Spieleplattform als Mördertreffpunkt Spieleplattform als Mördertreffpunkt Von Florian Sendtner „Das ist ein Schlag ins Gesicht der Hinterbliebenen!“ Rechtsanwältin Claudia Neher ist empört über die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die beantragte Revision im Fall des Waffenhändlers Philipp K., der dem Mörder vom Olympiaeinkaufszentrum die Tatwaffe verkaufte, abzuschmettern. […]

Digitalisierung Tallinn – Berlin im Vergleich (TV-Beitrag)

Warum ein Software-Spezialist aus Marokko Berlin verließ und bessere Bedingungen (Start-up-Visa etc.) in Tallinn vorfindet – das zeigt TV Berlin-Brandenburg (RBB) am Donnerstag abends – ich habe die Sendung in Tallinn zum Digitalvergleich Berlin – Tallinn mitbetreut…bei eisiger Kälte;-) Hier im Start-up-Netzwerk Lift 99  (Ausstrahlung am Donnerstag, 24. Januar um 20.15)  

Gastbeitrag in der Passauer Neuen Presse zu den virtuellen Tätertypen (17.1.2019)

Die neue Gefahr durch virtuell vernetzte Tätertypen Passauer Politologe Hartleb fordert im PNP-Gastbeitrag neue Strategien gegen Cyber-Kriminalität – Einzeltäter geben sich oft im Netz zu erkennen  Florian Hartleb   Passauer Neue Presse vom 17.01.2019, S. 5 Auf Cyber-Angriffe von Einzeltätern ist Deutschland nicht vorbereitet, warnt Florian Hartleb. −Foto: dpa/Merila Wenn wir über Angriffe auf die freiheitliche […]

Key-note zu fake news beim Öko-Sozialen Forum in Wien (1. Februar)

Fake news und die Folgen… Am 1. Februar werde ich auf der Fachtagung Kommunikation des Öko-Sozialen Forums die Key-note zu Fake news und den Folgen halten. Die Veranstaltung findet an der Universität Wien statt. Moderiert wird das Programm von Martin Kugler, Chefredakteur des Magazins UNIVERSUM, Wien.  Die Wintertagung ist eine der renommiertesten Informationsveranstaltungen des österreichischen […]

Extremismus in Österreich (von rechts, links und islamistisch). Ein Fachbeitrag

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ist nach 2000 wieder an der Macht. Wurde damit der Bock zum Gärtner gemacht? Wie ist der Extremismus in Österreich generell einzustufen, wo sich auch neue Phänomene wie Reichsbürger und Identitäre herausgebildet haben? Wie ist es um den Linksextremismus und den islamistischen Fundamentalismus, generell um das politische Klima bestellt?    […]

Nach Bottrop. Einsame Wölfe, unterschätzte Gefahr. Gastbeitrag auf Cicero.de

ANSCHLAG VON BOTTROP. Einsame Wölfe, unterschätzte Gefahr EIN GASTBEITRAG VON FLORIAN HARTLEB am 9. Januar 2019 Politiker behandeln einheimischen Terrorismus durch Einzeltäter eher stiefmütterlich. Auch der mutmaßliche Attentäter von Bottrop wurde pathologisiert. Dabei können auch psychisch kranke Einzeltäter Terroristen sein. Sie sollten früh isoliert werden Ermittlungsarbeit in Bottrop: Ist Terror nur dann Terror bei Tätern mit […]

Live im Radio eins Berlin-Brandenburg zum Rechtsterrorismus von Bottrop und Essen (5.1.)

Live heute vormittags im Radio eins Berlin-Brandenburg, in der populären Wissenschaftssendung “Die Profis” im Gespräch mit Stephan Karkowsky, Thema: Der “einsame Wolf” im Rechtsterrorismus Politikwissenschaft Der “einsame Wolf” im Rechtsterrorismus In der Silvesternacht soll ein 50jähriger Mann sein Auto in mehrere Menschengruppen in Bottrop und Essen gesteuert haben. Seine Opfer habe er politisch motiviert ausgesucht. Seitdem […]

Interview in der Tageszeitung “Die Welt” zu den Anschlägen von Bottrup und Essen (2. Januar 2019)

POLITIK „Meistens handelt es sich um vereinsamte Männer mittleren Alters“ Stand: 01:55 Uhr | Lesedauer: 5 Minuten Von Kaja Klapsa   Ein Extremismus-Experte erklärt, was rechtsradikale Einzeltäter antreibt   Andreas N. soll versucht haben, in Bottrop und Essen gezielt Ausländer umzubringen – indem er in Menschengruppen fuhr. Florian Hartleb, Rechtsextremismusexperte und Buchautor, spricht im Interview über […]

Nach den Anschlägen von Bottrop und Essen. Mein Gastbeitrag auf n-tv.de (2.1.2019)

MITTWOCH, 02. JANUAR 2019 Anschläge von Bottrop und EssenDer tödliche Cocktail der einsamen Wölfe Von Florian Hartleb Ermittlungen am Tatort in Bottrop. Anschläge wie die von Bottrop und Essen werden häufig mit den psychischen Problemen der Täter erklärt. Das greift zu kurz: Es ist die persönliche, individualisierte Kränkungsideologie, die den Einsamen-Wolf-Terrorismus kennzeichnet. In der Silvesternacht […]