Kein Spitzenkandidateneffekt. Mein Gastkommentar in der Wiener Zeitung zur Europawahl (27. Mai 2019)

Wiener Zeitung  GASTKOMMENTAR Kein Spitzenkandidaten-Effekt Das deutsche EU-Wahlergebnis war eine Abstrafung der großen Koalition. vom 27.05.2019   AUTOR Florian Hartleb Florian Hartleb ist Politikwissenschafter und -berater und lehrt an mehreren Universitäten. Er lebt in Tallinn in Estland. Manfred Weber, Spitzenkandidat der noch immer stärksten Kraft im EU-Parlament, der Europäischen Volkspartei (EVP), mühte sich ein Lachen ab, als […]

Teilnahme im Auswärtigen Amt am Expertenworkshop zur Zukunft von Europas politischen Parteien (10. Mai)

Am 10. Mai war ich als Gast beim Expertenwokshop im Auswärtigen Amt Berlin. Organisiert wurden die Debatten um die Zukunft des Europäischen Parteiensystems vom Institut für Europäische Politik, gemeinsam mit dem Planungsstab des Auswärtigen Amts. Als Gäste waren u.a. Forscher der Bertelsmann-Stiftung und der Stiftung Wissenschaft und Politik zu Gast, die Wahlberechnungen zum Ausgang der […]

Interview in der Passauer Neuen Presse zu den Chancen der Rechtspopulisten nach dem “Strache-Gate” (22. Mai 2019)

„Rechte in Europa sind zu zerstritten “, Passauer Neue Presse (Print) vom 22. Mai 2019 Berlin. Zu rechten Parteien neigende Protestwähler könnte der Skandal in Österreich abschrecken, meint der aus dem Landkreis Passau stammende Extremismus- und Populismusforscher Florian Hartleb. Österreich erlebt eine Regierungskrise. Die rechte FPÖ musste nach einem Skandal-Video ihr Führungspersonal auswechseln. Lassen sich […]

Vortrag zum Thema “Populismus und Europawahl” u.a. mit mir im Internationalen Haus Sonnenberg (24./25. Mai)

  EUROPA UNTER DRUCK. INTERNATIONALE TAGUNG ZUR SPRACHE DES (RECHTS-)POPULISMUS IM IHS Mai 14, 2019 Posted by: Clemens Wirries  Category: News Europa unter Druck. Internationale Tagung zur Sprache des (Rechts-)Populismus im IHS 22. – 26. Mai 2019   Ob in Dänemark, Frankreich, Polen, Estland, der Ukraine, zuletzt in Spanien und natürlich auch in Deutschland: Überall in […]

Der Terrorist als einsamer Wolf. Mein Gastkommentar in der Neuen Zürcher Zeitung (15. Mai 2019)

GASTKOMMENTAR in der Neuen Zürcher Zeitung    Der Terrorist als «einsamer Wolf» – einem Haufen kruder Ideen entwächst eine kaltblütige Tat   Eine neue Art von Beklemmung hält in den westlichen Gesellschaften Einzug. Sie geht vom Individualterrorismus «einsamer Wölfe» aus. Rechte Täter schlagen los, ohne formal einer Partei oder Organisation anzugehören. Um ihnen schon vorher […]

In der WDR-Sendung (TV “Westpol”) zur Onlineradikalisierung, 12. Mai 2019

Sendung WDR Westpol vom 12. Mai 2019:  Im TV (WDR Westpol) machte ich deutlich, dass von Onlineradikalisierung eine neue Gefahr ausgeht. Wie ich in meinem Buch “Einsame Wölfe. Der neue Rechtsterrorismus” ausführte (“Schlimmer als die offenen Blogs sind aber längst die verborgenen Parallelwelten geworden, in denen wie auf Steam Gruppen in eigener Sprache kommunizieren”), findet […]

Keynote bei der Stadt Nürnberg am Europatag “9. Mai” (Thema “Steht uns ein euroskeptisches EU-Parlament bevor?”)

Steht uns ein europaskeptisches EU-Parlament bevor? Einschätzungen und Lösungsansätze 9. Mai 2019, 19 Uhr Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz 2, Fabersaal Die europaweite Erfolgswelle der rechtspopulistischen bzw. sogar der rechtsextremen Parteien und Kandidaten reißt nicht ab. Großbritannien hat gezeigt, was passieren kann, wenn sich die Proeuropäer wegducken. Wie realistisch ist die Gefahr einer europaskeptischen Mehrheit im […]

Europafeinde von rechts und links. Gemeinsame Veranstaltung mit dem Europaveteran Bernd Posselt in München (6. Mai 2019)

Am Montag, den 6. Mai 2019 diskutierte ich mit dem Europaveteran und Spitzenkandidaten der CSU-München zur anstehenden Europawahl Bernd Posselt in München zum Thema “Wie gefährlich sind die Europafeinde von rechts und links”.     Mit auf dem Bild als Vertreter der einladenden Verbände Stadträtin Evelyne Menges (Kreisvorsitzende CSU München-Nord) und Roland Kerschhackl (stv. Vorsitzender CSU […]

Über das Digitalwunder Estland im Radio SWR 3 aus einem Café in Tallinn

Warum die Esten eine Generation weiter sind… Live im Radio (SWR 3) über das Digitalisierungswunderland Estland, heute abends mit mir im Café in Tallinn  26.4.2019 Die Esten zeigen, wie es sich lebt im digitalen Zeitalter – und es lebt sich gut! Internet gehört in Estland zu den Grundrechten. Steuererklärung? Fertig in 15 Minuten – der […]