Vortrag beim Migrationsbeirat München im Rathaus der Landeshauptstadt (9.12)

Am 9.12. hatte ich die Ehre, bei der Vollversammlung des Migrationsbeirats der Landeshauptstadt München im Großen Sitzungssaal des Rathauses zum Rechtsterrorismus zu sprechen.  Speziell ging es um das OEZ-Attentat vom 22. Juli 2016, das nun, nach über drei Jahren partiell neubewertet wird. Ich war Gutachter der Stadt München und habe neue virtuelle Spuren entdeckt.  Der […]

Radiointerview (WDR 5 Politikum) zu Strategien gegen rechten Terror (4.12)

  Netzkompetenz gegen rechten Terror WDR 5 Politikum – Gespräch 04.12.2019 06:12 Min. Verfügbar bis 03.12.2020 WDR 5 Der Kampf gegen Terror von rechts spielt sich noch zu oft im Analogen ab, sagt Politikwissenschaftler Florian Hartleb. Die Radikalisierung im Netz, gerade in der Gamer-Szene, haben die Behörden nicht ausreichend im Blick. Link/Podcast zum Nachhören:  https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-politikum-gespraech/audio-netzkompetenz-gegen-rechten-terror-100.html

Über Deutschlands Abschneiden bei der Pisa-Studie. Meine Analyse auf Cicero.de (4.12)

AKTUELLE PISA-STUDIE 2019 -Kartell der Mittelmäßigkeit Cicero.de VON FLORIAN HARTLEB am 4. Dezember 2019 Laut der aktuellen Pisa-Studie kann jeder fünfte Schüler Texte nicht richtig verstehen. Diese Lesekompetenz ist aber unabdingbar, um sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Ausgerechnet Estland zeigt, wie digitalisierter Unterrichts auch das Verständnis von Texten fördert Wer lesen kann, ist klar im Vorteil […]