#Faktenfuchs: Wie der Begriff “Widerstand” zweckentfremdet wird: Meine Stellungnahme für den Bayerischen Rundfunk (27. Juni 2020)

#Faktenfuchs: Wie der Begriff “Widerstand” zweckentfremdet wird   Meine Stellungnahmen für den Bayerischen Rundfunk   Hartleb: “Demokratischer Widerstand” richtet sich gegen staatliche Souveränität Der Politikwissenschaftler Florian Hartleb, zu dessen Schwerpunkten die Populismus-Forschung zählt, sieht in der Berufung von Anselm Lenz vom “Demokratischen Widerstand” auf das Widerstandsrecht eine Zweckentfremdung von Art. 20 Abs. 4. “Damit unterstellt […]

Zukunft Europas. Interview mit dem lettischen MDEP Dr. Ivars Ijabs (26. Juni 2020) für nordisch-info

Lettland  Interview mit MdEP Ivars Ijabs „Wir Europäer sollten in den nächsten Monaten unsere Solidarität im Auge behalten“  26. Juni 2020 Redaktion Dr. Ivars Ijabs ist Politikwissenschaftler und Politiker der Partei Attīstībai/Par! (dt. „Entwicklung/Für!“). Seit 2019 sitzt er als lettischer Abgeordneter im Europaparlament. Im Interview spricht er darüber, was die aktuelle Krisenlage für Lettland, das Baltikum […]

Aus Kalkül? Meine Analyse des Enthüllungsbuchs von John Bolton über Donald Trump (25. Juni) auf Cicero.de

Cicero.de „DER RAUM, IN DEM ES PASSIERTE“-Boltons Abrechnung mit Trump EIN GASTBEITRAG VON FLORIAN HARTLEB am 25. Juni 2020 Kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen tut sich erneut ein Skandal auf: Der Erz-Republikaner und ehemalige Vertraute Trumps, John Bolton, will den Präsidenten in seinem Enthüllungsbuch „The Room Where It Happened“ bloßstellen. Doch wie schädlich ist Boltons Buch für Trump […]

Nach vier Jahren: OEZ-Denkmal wird umbenannt: statt (unpolitischer) Amok rassistisches Attentat (25. Juni 2020)

Rassistisches Attentat statt unpolitischer Amok. Späte Einsichten….   Ein emotionaler Moment! Nun tritt ein, was mutige Leute wie Claudia Stamm, die Opferanwältin Claudia Neher und ich (siehe etwa mein Interview in der Abendzeitung im Mai 2018 (https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.extremismusforscher-im-interview-florian-hartleb-das-oez-denkmal-muss-geaendert-werden.528b3d6a-84f8-4c27-9453-88bdc9d95f3f.html) seit langem fordern: Das OEZ-Denkmal in München wird geändert!   Siehe Pressmitteilung der Landeshauptstadt und heutige Meldung in […]

Podcast “Digitalität: Freiheit vs. Extremismus” zum Nachhören: Diskussion mit Prof. Dr. Sahana Udupa für das NS-Dokumentationszentrum München

Digitalität: Freiheit vs. Extremismus.   Podcast zum Nachhören meiner Diskussion mit Frau Prof. Dr. Sahana Udupa für das NS-Dokumentationszentrum München: Wir diskutieren eine Stunde über Bedrohungen durch Radikalisierung im Internet und die Online-Verbreitung von rechtsextremem Gedankengut (auf Englisch).   Digitale Assembly. History is not the Past. Podcastreiheab 18. Juni 2020   https://yesterdaytomorrow.nsdoku.de/history-is-not-the-past

Über die Analysetools der Polizei. Statements in der Berliner Zeitung (21. Juni)

Berlin Extremismus:Wissenschaftler warnt: Analysetools der Polizei sind nicht ausreichend Den Ermittlungsbehörden würden  Menschen fehlen, die den Szene-Sprech von Extremisten im Internet entschlüsseln können. Weil sich Extremisten wie Tobias R., der Attentäter von Hanau, häufig im Internet aufhalten, ist nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Dr. Florian Hartleb eine personelle Aufstockung mit Fachkräften bei der Polizei dringend notwendig. […]

Ein Staatsterrorist als Held. Mein Beitrag auf Cicero.de zur Einweihung der Lenin-Statue in Gelsenkirchen (20. Juni 2020)

  LENIN-DENKMAL IN GELSENKIRCHEN Ein Staatsterrorist als Held Mein Beitrag auf Cicero.de VON FLORIAN HARTLEB am 20. Juni 2020 Anderswo werden Denkmäler von Größen der Geschichte geschändet. In Gelsenkirchen errichtet die MLPD heute eine Lenin-Statue. Der makabre Akt konnte von der Stadtverwaltung nicht verhindert werden. Aus der Rumpelkammer ins Rampenlicht: Die Lenin-Statue in Gelsenkirchen/dpa Für Proletarier aller […]

Webinar zum Einzeltäterterrorismus von Halle (Konrad-Adenauer-Stiftung, 24. Juni 2020)

Aufgrund großer Nachfrage bieten wir am 24. Juni zwischen 18.00 und 19.30 Uhr ein 2. Webinar zum Einzeltäterterrorismus von Halle an.  Von den Worten zu den Waffen. Diese gebräuchliche Wendung für eine Radikalisierung, die schließlich bis zum Terrorismus führt, klingt heute antiquiert. Angesichts des Attentats von Halle im Oktober vergangenen Jahres in Hanau müsste man […]

Die Antifa und die (offene) Gewaltfrage. Meine Analyse in der Tagespost (18. Juni 2020, S. 6)

Beitrag in der Tagespost vom 18. Juni 2020, S. 6 Grundsätzlich gewaltbereit  Die Proteste in den USA haben die Aktivitäten der sogenannten Antifa in den Blick gerückt. Hat sie eine internationale Struktur? Welche Rolle spielt sie in Deutschland? Von Florian Hartleb Geschichte wiederholt sich: Wie einst im Zuge der so genannten kulturellen Revolution von 1968 […]

History is not the Past: Teil einer Podcastreihe des NS-Dokumentationszentrums München (ab Juni 2020)

NS-Dokumentationszentrum München Digitale Assembly: History is not the Past Ab 18. Juni 2020 Im Rahmen der Ausstellung „Tell me about yesterday tomorrow“ findet unter dem Titel „Assembly“ ein vielstimmiges Programm statt, das im Juni 2020 als digitales Angebot realisiert wird und dessen Fortsetzung für Sommer 2021 als öffentliches Programm auf dem Vorplatz des NS-Dokumentationszentrums geplant ist. Im Fokus […]