Beitrag in einem Sammelband zu den Politischen Parteien (Thema europäische Parteienfamilie)

Ein schöner Band zu politischen Parteien gerade aus der Post geholt, u.a. mit Paul Zimiak, Jürgen Rüttgers und mir (zu den europäischen Parteienfamilien)…Interessante Einblicke für die politische Bildung… Florian Hartleb: Europäische Parteienfamilien, in: Robert Grünewald/Melanie Piepenschneider/Sandra Busch-Janser (Hrsg.): Politische Parteien in der modernen Demokratie. Beiträge zur politischen Bildung, Schriftenreihe Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Band 5, […]

Workshop bei der Bundespartei Bündnis 90/Die Grünen zur Online-Radikalisierung (10.10.)

Freue mich, dass ich für die Bundespartei von Bündnis 90/Die Grünen einen Workshop zur Radikalisierung im Netz geben darf… “Am 9. und 10. Oktober 2020 findet unsere Demokratieverteidiger*innenkonferenz statt, auf der wir Menschen aus Partei und Zivilgesellschaft zusammenbringen, um Strategien gegen Rechtsextremismus zu entwickeln, uns zu vernetzen und Bündnisse zu schmieden. Am Freitag erwartet euch […]

Statements in “Der Westen” zum Polizei-Skandal in NRW (Rechtsextreme Chatgruppe) am 17.9

Der Westen    ESSEN Polizei Essen: Nazi-Skandal in NRW – Experte warnt: „Polizisten sind nicht…“ am 17.09.2020 um 17:39 Essen. „Wir reden von übelster, widerwärtigster, neonazistischer und flüchtlingsfeindlicher Hetze. Es ist unerträglich.“ Mit diesen Worten äußerte sich NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) am Donnerstag erschüttert zum neuen Ermittlungsstand im Rechtsextremismus-Skandal bei der Polizei Essen. „Was ich da gestern […]

Kommentar in den Tagesthemen zum Film (10.September, 22.15) zum neuen Antifa-Film “Und morgen die ganze Welt”

Ich kommentiere den sehenswerten Film “Und morgen die ganze Welt” über eine Antifaaussteigerin Luisa – von Julia von Heinz, die ihre eigenen Erfahrungen auch mit Gewalt verarbeitet – der Film ist bei den Filmfestspielen in Venedig nominiert, bald in den Kinos und hochaktuell, nach den Vorfällen in Leipzig… Zum Trailer auf You-Tube:  Inhalt:  Luisa ist […]

Estland on – Deutschland off. Meine Analyse in der Passauer Neuen Presse, 5. September, S. 3.

                  Estland on, Deutschland off. Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Die Esten beherzigen das im Alltag, in der Schule, in Verwaltung und Arbeitswelt. In Europa hat sich die baltische Republik an die Spitze der Digitalisierung gesetzt. Deutschland kommt als Nachzügler daher. Zwei unterschiedliche Welten. Meine […]