Korrektur eines Irrtums. Mein Beitrag in der Passauer Neuen Presse zur Umbenennung des OEZ-Dankmals (29.12)

              Münchener OEZ-Denkmal: Korrektur eines Irrtums  Passauer Neue Presse (PNP) vom 29. Dezember 2020 (Bayernteil, S. 8)  Von Florian Hartleb  Dass die Inschrift eines öffentlichen  Denkmals umbenannt wird, ist ein großer, historisch beispielloser Schritt. Das gilt umso mehr, wenn es an einen schrecklichen Gewaltakt erinnert. In München ist das […]

Statements auf Focus online über den Anastasia-Kult und rechte Esoterik (25.12)

Mitten in DeutschlandPhänomen Anastasia-Kult:   Eine gefährliche Mischung aus Öko-Esoterik und rechtem Gedankengut   RBB/ARD – Sendung: KontrasteAnastasia-Anhänger auf einer Veranstaltung 2020 in Grabow   FOCUS-Online-Redakteur Benjamin Hirsch Freitag, 25.12.2020, 22:14 Mitten in Deutschland versucht die Anastasia-Bewegung Fuß zu fassen: eine Mischung aus naturverbundener Esoterik und rechtem Gedankengut. Wer aber sind die Drahtzieher hinter der völkischen […]

Anlässlich des Urteils gegen den Halle-Attentäter. Meine Analyse auf Cicero.de (21.12)

Cicero.de URTEIL GEGEN HALLE-ATTENTÄTER – Opfer einer Kränkungsideologie VON FLORIAN HARTLEB am 21. Dezember 2020 Nach dem Terroranschlag von Halle hat das Oberlandesgericht Naumburg Stephan B. zur Höchststrafe verurteilt. Der Prozess deckte erschreckende Lücken bei der Kriminalitätsbekämpfung im Internet auf. Aber nicht nur deshalb markiert das Verbrechen eine Zäsur. Keine Zeichen der Reue: Stephan B. am letzten Prozesstakt […]

Interview zu meinem neuen Buch in der Passauer Neuen Presse, 9. Dezember

“Brauchen einen neuen Baukasten der Politik”. “Anschreiben ist besser als Anbrüllen.”   Mein Interview in der Passauer Neuen Presse (Bayernteil) am 9. Dezember 2020 mit Stefan Rammer zum Anlass meines neuen Buchs “Politik in den eigenen Händen. Eine Struktur gegen den täglichen Informations-Overkill” (BrainbookVerlag)       Viel ist aus dem Lot derzeit. Ist das […]