Dirty campaigning. Online-Symposium u.a. mit mir bei der Politischen Akademie der ÖVP (25.3.)

Think-Tank der österreichischen ÖVP EINLADUNG: Politische Akademie thematisiert Dirty Campaigning Do., 25.3, 10.00 Uhr: Online-Symposium der VP-Akademie u.a. mit Rudolf Bretschneider und Thomas Hofer Wien (OTS) – Wir laden Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein zum Online-Symposium“Die Justiz ermittelt”Donnerstag, 25. März10.00-12.30 Uhrhttps://us02web.zoom.us/j/86872034940 Thematisiert werden schmutzige politische Kampagnen mit Fake-News, haltlosen Gerüchten und (anonymen) Anzeigen und deren […]

Vortrag bei der Hanns-Seidel-Stiftung: Digitalisierung am Beispiel von Estland (23.3)

Hanns-Seidel-Stiftung: ONLINE-SEMINAR: Digitalisierung als Chance – Erfahrungen vom Trendsetter Estland Ulrich Lange, Mitglied des Bundestages, im Bundeswahlkreis Donau-Ries, Dillingen, Aichach-Friedberg   Dr. Florian Hartleb, Digitalisierungsexperte, Publizist   Ort: HSS digital | Zeit: Dienstag, 23.03.2021 | 20.00 Uhr Anmeldung jetzt   GREGMONTANI; CC0; PIXABAY Europas Zukunft   Link:    https://www.hss.de/themen/europa/

Online-Vortrag zum Populismus am 18.3 an der Volkshochschule Gladbeck

Volkshochschule Gladbeck Die politischen Entwicklungen bereiten demokratischen Akteuren derzeit große Sorgen. Zu gravierend haben gesellschaftliche Spaltungstendenzen Zugänge in die politischen Systeme gefunden. Auch in Deutschland haben sich die politischen Ränder neu formiert. Der Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb geht den Entwicklungen auf den Grund und zeigt Auswege auf. Der Onlinevortrag findet am 18. März, 19.30 Uhr, per Zoom […]

Fachsymposium am 17. März zum Thema (Lone-wolf-Terrorism?)

Mythos „Lone Wolf Terrorism“? 17. März 2021 um 13:00 – 16:00 Hochschule für Polizei und öffentliche VerwaltungNordrhein-WestfalenVerbundabteilung Münster   Organisator:   Prof. Dr. Vanessa Salzmann   Herausforderungen des Terrors rechter Einzeltäter und der digitalen Vernetzung für die Sicherheitsbehörden Im virtuellen Format stellen sich die Referentinnen und Referenten mit Impulsvorträgen der anschließenden Diskussion.  Dr. Florian Hartleb (als […]

Vortrag zum rechten Terror an der Volkshochschule Landkreis München (17.3.)

Süddeutsche Zeitung 17. März 2021 Volkshochschule:Einsamkeit und Terror Detailansicht öffnen (Foto: Christophe Gateau/dpa) Autor Florian Hartleb spricht über die Ideologie rechter Einzeltäter Seit einiger Zeit erscheint rechter Terror in neuem Gewand. Es sind perfide geplante Taten von einzelnen, die unsere liberale Gesellschaft zunehmend bedrohen. Der Anschlag von Hanau vor einem Jahr ist nur eines vieler […]

Podcast Erststimme über globalen Rechtsterrorismus (März 2021) – Konrad-Adenauer-Stiftung

Erststimme 2021 – Der Podcast für alles außer CoronaUnsere Interviewreihe, in der wir wöchentlich über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen – spannende Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft.Diesmal mit mir – produziert von der Konrad-Adenauer-StiftungThema: Einsame Wölfe. Wer sie sind, wer sie antreibtGemeinsam mit Dr. Florian Hartleb werfen wir einen Blick in eine neue […]

Gemeinsamer Podcast (n-tv) mit der Digitalisierungsstaatssekretärin Dorothee Bär (12/3)

N-tv-Podcast von mir gemeinsam mit der deutschen Digitalisierungsstaatssekretärin Dorothee Bär, nun zum anhören Die Attentäter von Halle, Hanau, Toronto, Christchurch und der norwegischen Insel Utoya haben Hunderte Menschen ermordet. Und sie haben eine Gemeinsamkeit: sie hassen Frauen. In anderen Ländern werden frauenfeindliche Straftaten längst dokumentiert und verfolgt, in Deutschland nicht. Warum?   Link:    https://audionow.de/podcast/a3741fe1-2cd6-402e-89eb-d0effa921c71?fbclid=IwAR2eCcBrBvB6vaXFgmolT3QbeQWdB0nvOFb2DmVPTBFd2ECadcDHUlqwtAM

Deutschlands besorgte Bedenkenträger. Mein Beitrag in der katholischen Wochenzeitung “Tagespost” (4. März 2021)

Die Tagespost. Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur  Ausgabe 4. März 2021  DIGITALISIERUNG Deutschlands besorgte Bedenkenträger „Deutschland digital“ ist zu einem Schlagwort geworden, das zumindest in Sonntagsreden an Fahrt gewinnt. In Sachen Digitalisierung kann Deutschland aber noch viel lernen, zum Beispiel von Estland. Florian Hartleb 04. März 2021 Auf Estlands Wirtschaftswunder folgt ein Digitalisierungswunder. Sogar gewählt […]