Nachgefragt – Abendgespräche zu Gesellschaft, Religion und Politik
Die Stunde der Populisten
Donnerstag, 26. Oktober 2017, 18.30 Uhr, anschließend kleiner Imbiss Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Populismus!
In fast jedem europäischen Land finden sich mittlerweile populistische Parteien und Gruppierungen; in Staaten wie Ungarn, Griechenland oder Polen haben sie sogar die Regierungsverantwortung übernommen. Demokratische Strukturen werden plötzlich in Frage gestellt. Wer sind diese Menschen, die behaupten, die wahre Meinung eines „Volkes“ zu kennen und die die bestehenden politischen Verhältnisse auch in den westlichen Demokratien ändern wollen? Wie funktionieren ihre Strategien, welche begünstigenden Faktoren gibt es und was macht Populismus aus?
Der Politikwissenschaftler und Experte für politischen Populismus, Dr. Florian Hartleb, zeichnet ein europaweites Bild und geht speziell auf die aktuellen Entwicklungen nach der Bundestagswahl in Deutschland ein: Ist der Erfolg der AfD schlicht eine Anpassung an die europäische Normallage? Wie wirkt sich dieses Wahlergebnis auf unsere Demokratie aus? Und welche Möglichkeiten haben wir, populistischen Tendenzen entgegenzuwirken? Sie sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Sie und Ihre Nachfragen!
Einführung und Moderation: Dr. Thomas König, Fachbereichsleiter Gesellschafts- und Sozialpolitik, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart