Dr. Florian Hartleb

Photo by Herkki Merila, Feb 2016
Photo von Herkki Merila, Februar 2017

Das bringe ich mit:

  • Themen:  Digitalisierung und e-government, (Estland als Trendsetter in Europa), EU (Brexit etc.), Terrorismus, Extremismus, Populismus
  • Organisator von Businesstrips zur Digitalisierung nach Estland (www.unternehmerreise-estland.com), einschließlich von Marktrecherche
  • Promovierter Politikwissenschaftler (mit “summa cum laude”)
  • Praxiserfahrung durch Tätigkeiten auf Berliner und Brüsseler Ebene, in Think Tanks, Fraktionen, Parteien und Stiftungen (u.a. Pressereferent im Deutschen Bundestag)
  • Mitglied der Enquete-Kommission zur Zukunft des Ehrenamts, Landtag Niedersachsen (eingesetzt im Juni 2020)
  • Redenschreiber im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Mobilität und Digitalisierung Niedersachsen (seit Juni 2021)
  • Mitglied im Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes e. V. (seit November 2021)
  • Gutachter für die Stadt München zum Terrorismus (2017)
  • Projektleitung „Smart Government“ zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern im Auftrag von Adobe Systems
  • Berater für Digitalisierung (u.a. Zentrum Digitalisierung.Bayern) und Kommunikation (IFOK GmbH, Burson & Marsteller)
  • Sachbuchautor “Plädoyer für den digitalen Staat”, “Trumpetisierung europäischer Politik?”, “Einsame Wölfe. Zum Rechtsterrorismus”
  • TV-Experte (u.a. ARD Plusminus und Fakt, Abendschau des Bayerischen Rundfunks, ZDF heute journal und Frontal, Al Jazeera, estnisches TV, chinesisches TV “The point”)
  • Social media-Kampagnen für Messen (didacta)
  • e-Resident von Estland (dort Trainings in Digitalisierung)
  • Gastkommentator (u.a. in Süddeutscher Zeitung über Digitalisierung)
  • Netzwerk vor allem in Berlin, Brüssel und Tallinn
  • Strategievorträge etwa beim Bundespräsidialamt, im Europäischen Parlament Brüssel, beim European Ideas Network Madrid und Porto, Moderationen u.a. bei der Bayerischen Landesvertretung in Brüssel
  • ehemaliger Professor für Politikmanagement und politische Kommunikation an privaten Hochschulen
  • akademische Expertise (Dozent an mehreren deutschen Universitäten, Lehraufträge bislang an der Universität Bonn, Hochschule für Politik München, Katholischen Universität Eichstätt, Technischen Universität Chemnitz, Hochschule Mittweida im Studiengang Angewandte Medienwirtschaft, Universität Tartu/Estland, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl)
  • Leiter einer Berufungskommision zur Auswahl einer W-2-Professur für Internationale Politik
  • externer Gutachter für englische und deutsche Fachzeitschriften
  • erstklassige Schreibe und schnelle Auffassungsgabe (Autor von Büchern auf Deutsch und Englisch, Beiträge in Onlinemagazinen)
  • 162 Präsentationen und Diskussionsveranstaltungen in 28 Ländern in West- und Osteuropa sowie Nordamerika und Asien gehalten, viele davon auf Englisch
  • Leiter von internationalen Workshops und Führungsakademien u.a. bei den European Democrat Students (EDS, größter Studentenverband Europas)
  • Herausgeber einer Universitätszeitschrift und Verleger von Fachwörterbüchern
  • Internationalität (u.a. Studium in den USA, Stipendiat im ungarischen Parlament)
  • Interviews/Statements u.a. mit ZDF (heute journal und ZDF Zoom), ARD (Europamagazin), Phoenix als Studiogast (viermal), Deutsche Welle, Focus online, Spiegel online, ntv-online, Zeit.de, Stern, Abendzeitung, Wiener Zeitung, WirtschaftsWoche, Berliner Zeitung, Passauer Neue Presse, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, Die Welt, Neue Zürcher Zeitung, MDR aktuell, WDR 5, Irish Times, Washington Times, Radio Schweden, tagesschau.de
  • Schulbuchautor (Sozialkunde an Gymnasien für den Schroedel-Westermannverlag, Klasse 10,11,12, über 60.000 verkaufte Exemplare, ab 2018 für den Klett-Verlag im Berufskolleg)
  • Projekterfahrung (u.a. für die Deutsche Bank)
  • crossmediale Journalistenausbildung mit Praktika u.a. bei Bild, beim SWR, beim Bayerischen Rundfunk
  • Stipendiat verschiedener politischer Stiftungen

 

Ausführlich:


Berufserfahrung

  • seit 11/21  Berufung in den Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes e.V. , Verfasser einer Stellungnahme zum Antisemitismus für den Innenausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen, Veröffentlichung des Buchs „Plädoyer für den digitalen Staat“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung Buch)

  • seit 6/21    Redenschreiber im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Mobilität und Digitalisierung Niedersachsen, Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Vollzeit)
  • ab 8/20   Projektleiter zum e-government und zur digitalen Transformation von Baden-Württembergs Kommunen, Beratungsprojekte zu Estlands digitaler Transformation, u.a. für die Konrad-Adenauer-Stiftung Rumänien, Mitglied der Enquete-Kommission des Landtags Niedersachsen zum Thema „Rahmenbedingungen des Ehrenamts verbessern“ als externer Sachverständiger, Schulbuchautor (Klett-Verlag)

  • dazu ab 5/19   Lehrbeauftragter an der Katholischen Universität Eichstätt im Studiengang Soziale Arbeit (Thema: Sozialpolitik) sowie an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl (Thema: e-government) 

  • dazu ab 7/18  Buch zum Rechtsterrorismus beim Publikumsverlag Hoffmann und Campe Hamburg, Organisator von Unternehmereisen nach Estland (Die Familienunternehmer mit dem Präsidenten, Deutsche Bundesbank mit zwei Vorstandsmitgliedern, Münchener Investmentgruppe EMERAM etc.), Gastbeiträge (Tagesspiegel, Cicero.de, n-tv.de, regelmäßige Interviews und Statements (Die Welt, Freie Presse, Deutsche Welle, WDR 5, The Guardian, Al Jazeera, Studiogast bei der Abendschau im Bayerischen Rundfunk und im chinesischen TV „The Point“), Key note-speeches zur Digitalisierung

  • seit 8/16  Projektleiter für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Bayern  im Auftrag von Adobe Systems GmbH München, Erhebung einer Umfrage/PR-Strategien etc. mit Erwähnungen u.a. in der Süddeutschen Zeitung), Buchautor zum Thema “Trumpetisierung europäischer Politik?” (Beratung im Bundespräsidialamt, Einladungen u.a. nach Israel), Gutachter für die Stadt München zum Terrorismus (Erwähnungen und Statements in dpa, ZDF heute, Frontal etc.), Experte im Radio (u.a. Bayern 2 und 3, WDR 5) und TV (ARD Plusminus, estnisches Fernsehen, Al Jazeera), Organisator von Unternehmerreisen (www.unternehmerreise-estland.com), u.a. von einer Delegationsreise zum Thema „Digitalisierung“ für die Bertelsmann-Stiftung nach Estland (Vorstandsebene mit Dr. Brigitte Mohn und Prognos AG, Reinhard-Mohn-Preis 2017 für Estland), Teilnehmer an einer Expertengruppe zum Thema “Digitalisierung” beim Besuch der deutschen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in Tallinn (August 2016), Freier Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Auslandsbüro Estland, freier Mitarbeiter für die Kommunikationsagentur Burson & Marsteller, Berlin

  • seit 6/16  Kommunikationsberater („Trusted partner“) bei der PR-Agentur IFOK GmbH sowie beim Zentrum Digitalisierung.Bayern München (http://zentrum-digitalisierung.bayern/), TV-Experte für Al Jazeera (Brexit), Gastbeiträge zum neuen Terrorismus u.a. in der Frankfurter Allgemeinen und der Passauer Neuen Presse

  • seit 2/16 Berater für Digitalisierung (u.a. Projekt für die Bertelsmann-Stiftung, Bayern International, Saarland International) sowie das Flüchtlingsthema (CDU-Landtagsfraktion Hessen), Organisator von Delegations- und Unternehmerreisen nach Estland (u.a. für den Bundesverband mittelständische Wirtschaft, BVMW sowie die Bertelsmann-Stiftung), Gastkommentator in verschiedenen Zeitungen und Onlineformaten (Süddeutsche Zeitung, Wiener Zeitung, Die Welt, n-tv.de etc.), Lehrauftrag an der Katholischen Universität Eichstätt

  • 8/15-1/16 Manager Public Affairs beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Berlin, www.bvmw.de (Kampagnen für die Integration der Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt)

  • 6/14 – 8/15 Freier Publizist und Buchautor, Experte und Kommentator für Süddeutsche Zeitung, ARD, Spiegel Online etc., freier Texter für die PR-Agentur Callies & Schewe Mannheim 

  • 11/13 – 5/14 Koordinator für Politikanalysen und Parteienforschung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
  • 6/12 – 10/13 Freier Publizist und Buchautor, Experte und Kommentator für ARD, Spiegel Online etc., Projekte u.a. für Deutsche Bank Research,
    Verfasser der Porträts aller für die Landtagswahl 2013 in Bayern zugelassenen Parteien, Bundeszentrale für politische Bildungsarbeit (Wahl-O-Mat)
  • seit 6/12 Organisator von politischen Fachtagungen und Panels u.a. in Brüssel und München
  • seit 6/12 Research Associate, Wilfried Martens Centre for European Studies, Brüssel, www.martenscentre.eu
  • 3/11-5/12 Research Fellow am Brüsseler Think Tank Centre for European Studies (mittlerweile in Wilfried Martens Centre for European Studies umbenannt)
  • 10/10-1/11 Vertretungsprofessor (W-2) für die Lehrgebiete Politische Kommunikation/Politikmanagement, Business School Potsdam
  • 11/09-9/10 Hochschullehrer (W-2) mit den Aufgaben eines Professors im Bereich „Politikmanagement“, Internationale Hochschule für exekutives Management, Berlin (insolvent)
  • seit 7/07 Schulbuchautor, Schroedel-Westermann-Schöningh-Verlag, Braunschweig (erfolgreich eingeführte Reihe „Sozialkunde am Gymnasium“ in Bayern zum neuen G-8-Lehrplan; Schulbücher zur 10./11. und 12. Klasse mit bislang zwischen 17.000 und 19.000 verkauften Exemplaren)
  • 4/06-10/09 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Politische Systeme und Institutionen), TU Chemnitz
  • 1/05-3/06 Grundsatz- und Pressereferent im Deutschen Bundestag (CDU/CSU-Fraktion, CSU-Landesgruppe), Berlin
  • 4/00-1/03 Journalistische Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung, studienbegleitende Volontärsausbildung in Print, im Hörfunk und Fernsehen): Praktika und Hospitanzen bei u.a. Bild Frankfurt, Bayerischer Rundfunk München, SWR in Stuttgart, Europäisches Parlament in Brüssel und Straßburg und Konrad-Adenauer-Stiftung Sarajewo

Vorträge und mediale Präsenz

  • Zahlreiche Vorträge auf deutsch und englisch in bisher 28 Ländern, in West- und Osteuropa, Nordamerika und Asien
  • Leiter von internationalen Workshops und Führungsakademien u.a. bei den European Democrat Students (EDS, größter Studentenverband Europas)
  • Interviews/Statements u.a. mit ZDF (heute journal und ZDF Zoom), ARD (Europamagazin), Phoenix als Studiogast (viermal), Al Jazeera (sechsmal), estnisches Fernsehen ERR (zweimal), Deutsche Welle, Focus online, Spiegel online, ntv-online, Zeit.de, Abendzeitung, Wiener Zeitung, WirtschaftsWoche, Berliner Zeitung, Passauer Neue Presse, Süddeutsche Zeitung, Saarbrücker Zeitung, Frankfurter Rundschau, Die Welt, Neue Zürcher Zeitung, MDR aktuell, WDR 5, Irish Times, Washington Times, Radio Schweden, tagesschau.de

Akademische Erfahrung

  • Anwendungsbezogene Studien u.a. für die Deutsche Bank research (Wirtschaftspolitische Implikationen der Europawahl 2014), Projekte mit Förderung durch das Europäische Parlament
  • Lehraufträge bislang an der Universität Bonn, Hochschule für Politik München, Katholischen Universität Eichstätt, Technischen Universität Chemnitz, Hochschule Mittweida im Studiengang Angewandte Medienwirtschaft, Universität Tartu/Estland
  • Leiter einer Berufungskommission zur Auswahl einer W-2-Professur für Internationale Politik
  • Externer Gutachter für englische und deutsche Fachzeitschriften

Ausbildung

  • 10-11/08 Stipendiat des nationalen ungarischen Parlaments in Budapest
  • 5/04 Promotion zum Dr. phil. (Gesamtnote: „summa cum laude“)
  • 4/03-4/04 Promotionsstipendium der Hanns-Seidel-Stiftung
  • 1/03 Magister Artium (Gesamtnote 1,6) an der Universität Passau (7. Fach- und Hochschulsemester)
  • 10/99-1/03 Studium an der Universität Passau für Magister Politik-, Rechtswissenschaft und Psychologie
  • 5/99-8/99 Auslandsstudium an der Eastern Illinois University (USA)
  • 7/98-4/99 Grundwehrdienst (Bundeswehr) in Külsheim und Pocking/Kirchham
  • 6/98 Allgemeine Hochschulreife am Maristengymnasium Fürstenzell, Neusprachlicher Zweig; Leistungskurse Deutsch und Geschichte

 

Ehrenamt

  • seit 5/04 Herausgeber des CampusMagazins und Vorstand in der Passauer Publikationen Gruppe e.V. (Vertrieb von juristischen und wirtschaftlichen Fachwörterbüchern in verschiedenen Sprachen; www.ppg-online.de)
  • 10/00-9/01 Stipendiatensprecher der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Universität Passau
  • seit 5/96 Schriftführer und aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Höch-Fürstdobl

 

Kompetenzen

  • Fachpublikationen (auf deutsch, englisch, französisch und übersetzt in spanisch),11 Bücher, 3 Coherausgeberschaften, 3 staatlich zugelassene Schulbücher, 70 Beiträge in Büchern und Zeitschriften, zahlreiche Artikel und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen
  • Organisator von Unternehmerreisen und Fachtagungen u.a. in Brüssel und München
  • Sprachen: Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift, Französisch gut