Deutschlands besorgte Bedenkenträger. Mein Beitrag in der katholischen Wochenzeitung “Tagespost” (4. März 2021)

Die Tagespost. Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur  Ausgabe 4. März 2021  DIGITALISIERUNG Deutschlands besorgte Bedenkenträger „Deutschland digital“ ist zu einem Schlagwort geworden, das zumindest in Sonntagsreden an Fahrt gewinnt. In Sachen Digitalisierung kann Deutschland aber noch viel lernen, zum Beispiel von Estland. Florian Hartleb 04. März 2021 Auf Estlands Wirtschaftswunder folgt ein Digitalisierungswunder. Sogar gewählt […]

Estland on – Deutschland off. Meine Analyse in der Passauer Neuen Presse, 5. September, S. 3.

                  Estland on, Deutschland off. Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Die Esten beherzigen das im Alltag, in der Schule, in Verwaltung und Arbeitswelt. In Europa hat sich die baltische Republik an die Spitze der Digitalisierung gesetzt. Deutschland kommt als Nachzügler daher. Zwei unterschiedliche Welten. Meine […]

Estland als Vorbild für Deutschlands Schulen (Kommentar von Christian Lindner)

Corona zeigt, dass viele Schulen in Deutschland schlecht vorbereitet sind.   “Wir brauchen einen Quantensprung im Bildungswesen. In Estland ist digitales Lernen Kindersache, hier werden Hausaufgaben noch per E-Mail-verschickt. Wir müssen endlich aufholen.”   “Es rächt sich die verschlafene Digitalisierung unseres Bildungssystems. Während in Estland die Schulen mit digitalen Schulbüchern unkompliziert in das Lernen von […]

Buch zum Rechtsterrorismus (“Einsame Wölfe”) als Sonderausgabe bei der Bundeszentrale für politische Bildung erhältlich (19. Mai 2020)

Heute (19. Mai 2020) in der Post: Fühle mich sehr geehrt, dass mein Buch “Einsame Wölfe. Der neue Terrorismus rechter Einzeltäter” (Hoffmann und Campe, Hamburg 2018) als Lizenz- und Sonderausgabe mit neuem Cover bei der Bundeszentrale für politische Bildungsarbeit erschienen ist und damit einem großem Leserkreis zur Verfügung steht. Jeder Bürger kann das Buch zu […]

Estland – das “Lourdes” der Digitalisierung. Warum das Land Deutschland abhängt. Mein Kommentar in der Passauer Neuen Presse (10. Januar 2020)

                  Warum Estland Deutschland in der Digitalisierung abgehängt hat. Mein Gastkommentar in der Passauer Neuen Presse?, 10. Januar 2020, S. 2 hier die ausführliche Version:  Lourdes 2.0.  Estland als Bayerns Vorbild Von Florian Hartleb   Auf der CSU-Klausurtagung preist Alexander Dobrindt, der CSU-Landesgruppenvorsitzende, Estland als Bayerns großes […]

Über Deutschlands Abschneiden bei der Pisa-Studie. Meine Analyse auf Cicero.de (4.12)

AKTUELLE PISA-STUDIE 2019 -Kartell der Mittelmäßigkeit Cicero.de VON FLORIAN HARTLEB am 4. Dezember 2019 Laut der aktuellen Pisa-Studie kann jeder fünfte Schüler Texte nicht richtig verstehen. Diese Lesekompetenz ist aber unabdingbar, um sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Ausgerechnet Estland zeigt, wie digitalisierter Unterrichts auch das Verständnis von Texten fördert Wer lesen kann, ist klar im Vorteil […]