Workshop zur Verwaltungsdigitalisierung für Nordhessen (7. Juni 2023) – Werra-Meißner-Lab

#Innovation at Werra-Meißner-Lab Tolle Workshops gegeben (zusammen mit Frau Prof. Tanja Klenk von der Universität der Bundeswehr Hamburg) heute in Eschwege in Hessen auf dem Weg zur digitalen Transformation…es geht, auch weil man den estnischen Weg folgen will und die lokalen EntscheidungsträgerInnnen aus Politik und Verwaltung die Bedeutung erkannt haben…   Es gab einen richtig guten […]

Analyse zu den Wahlen in Estland (März 2023): Wie Estlands eiserne Lady zur strahlenden Siegerin wurde

erschienen in der Katholischen Wochenzeitung “Tagespost”, 9. März 2023   https://www.die-tagespost.de/politik/wie-estlands-eiserne-lady-zur-strahlenden-siegerin-wurde-art-236315   KAJA KALLAS Wie Estlands eiserne Lady zur strahlenden Siegerin wurde Mit klaren Positionen gegenüber Russland hat Estlands Ministerpräsidentin einen fulminanten Wahlsieg errungen. Nun hat sie mehrere Koalitionsoptionen. Foto: Sergei Grits (AP) | Kaja Kallas, Premierministerin von Estland, spricht während einer Pressekonferenz. Die Menschen […]

Neuer Aufsatz: Technokratischer e-Staat. Estland als best-practice-Beispiel in der Digitalisierungsdebatte?

  Technokratischer e-Staat. Estland als best-practice-Beispiel in der Digitalisierungsdebatte? Mein neuer Beitrag mit etwas Hoffnung für 2023, also, dass der digitale Ruck in Deutschland gelingen mag.Florian Hartleb: Technokratischer e-Staat. Estland als best-practice-Beispiel in der Digitalisierungsdebatte?, in: Andreas Wagener/Carsten Stark (Hrsg.): Die Digitalisierung des Politischen. Theoretische und praktische Herausforderungen für die Demokratie, Springer: Wiesbaden 2023 (online […]

Blogbeitrag zur Digitalisierung (Kompetenzzentrum Öffentliche IT, Februar 2022)

Kompetenzzentrum öffentliche IT Andere Länder machen es längst vor. Vertrauen als DNA für den digitalen Staat Gastbeitrag von Dr. Florian Hartleb  Alles wird digitalisiert, selbst in den alten Industrien Die Bedeutung der Digitalisierung kann nicht hoch genug eingestuft werden. Sie hat einen ebenso großen Einfluss auf unsere Lebens- und Arbeitswelt wie einst die Industrielle Revolution. Ebenso […]

Neues Buch “Plädoyer für den digitalen Staat” (Verlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, erscheint im November)

Mein neues Buch erscheint im November beim Verlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), im November:  2020 ist das Jahr, in dem das Projekt Digitalisierung dank Corona wesentlich an Dringlichkeit gewonnen hat. In Deutschland wurde einmal mehr deutlich, dass Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft in diesem Punkt international hinterherhinken. Wenn es um Konzepte für e-government sowie […]

Vortrag in meiner Heimatstadt Passau zum Thema “Digitaler Staat in der Praxis – das führende Beispiel Estland” (25. Mai)

Freue mich sehr auf den morgigen Abendvortrag (online) in meiner Heimatstadt Passau (FMC Personal- und Unternehmensberatung, Passau)   BBA im Gespräch via Zoom 25.05.2021, Dr. Florian Hartleb   Digitaler Staat in der Praxis – das führende Beispiel Estland   https://www.bestbusinessaward.com/winterschool/75-referenten/89-rudi-fellner

Vortrag zum Thema “e-Estonia” bei der Tagung des Berufsverbandes deutscher Soziologinnen und Soziologen e.v. (30.4.)

Die Digitalisierung des Politischen (online) DAS PROGRAMM 30. April Die Digitalisierung des Politischen Tagung am 30.04.2021 (online) Während die technische Entwicklung in Bezug auf Informationsverarbeitung und Informations­verbreitung mit rasanten Schritten vorangeht, kann Gesellschaft und Wissenschaft die faktische Bedeutung der Entwicklung kaum noch hinreichend erfassen. Ohne eine grundlegende Reflexion der technischen Rahmensetzung von Politik und Gesellschaft […]