Neues Buch zum politischen System Ungarns (erschienen im Mai), zus. m. Melani Barlai u. Dániel Mikecz

Ist Ungarn eine Autokratie? Das politische System Ungarns  Das ist die Leitfrage dieses Lehrbuchs, welches aus einer Innensicht die Bausteine des Systems aufzeigt und nüchtern analysiert. Das historische Erbe, etwa die Habsburgermonarchie, der sog. Gulaschkommunismus, der Systemwechsel und die Demokratisierung sind bedeutsam für die aktuellen Entwicklungen, die in der deutschsprachigen Öffentlichkeit sehr kontrovers beurteilt, mehr […]

Analyse zu den Wahlen in Estland (März 2023): Wie Estlands eiserne Lady zur strahlenden Siegerin wurde

erschienen in der Katholischen Wochenzeitung “Tagespost”, 9. März 2023   https://www.die-tagespost.de/politik/wie-estlands-eiserne-lady-zur-strahlenden-siegerin-wurde-art-236315   KAJA KALLAS Wie Estlands eiserne Lady zur strahlenden Siegerin wurde Mit klaren Positionen gegenüber Russland hat Estlands Ministerpräsidentin einen fulminanten Wahlsieg errungen. Nun hat sie mehrere Koalitionsoptionen. Foto: Sergei Grits (AP) | Kaja Kallas, Premierministerin von Estland, spricht während einer Pressekonferenz. Die Menschen […]

Stimmungsbericht über die Situation in Georgien (Katholische Wochenzeitung “Die Tagespost”), 5.12.

5. Dezember 2022   OPFER WESTLICHER POLITIK Georgiens enttäuschte Hoffnungen Georgien fühlt sich von Russland in den Zangengriff genommen. Wut herrscht aber auch über die westliche Russland-Politik der Vergangenheit. Ein Stimmungsbild. Foto: Shakh Aivazov (AP) | Sorge vor einer russischen Aggression ist in Georgien nicht neu. Und auch die Warnungen nicht, welche Gefahren von Wladimir […]

Vortrag bei der Hanns-Seidel-Stiftung: Digitalisierung am Beispiel von Estland (23.3)

Hanns-Seidel-Stiftung: ONLINE-SEMINAR: Digitalisierung als Chance – Erfahrungen vom Trendsetter Estland Ulrich Lange, Mitglied des Bundestages, im Bundeswahlkreis Donau-Ries, Dillingen, Aichach-Friedberg   Dr. Florian Hartleb, Digitalisierungsexperte, Publizist   Ort: HSS digital | Zeit: Dienstag, 23.03.2021 | 20.00 Uhr Anmeldung jetzt   GREGMONTANI; CC0; PIXABAY Europas Zukunft   Link:    https://www.hss.de/themen/europa/

Deutschlands besorgte Bedenkenträger. Mein Beitrag in der katholischen Wochenzeitung “Tagespost” (4. März 2021)

Die Tagespost. Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur  Ausgabe 4. März 2021  DIGITALISIERUNG Deutschlands besorgte Bedenkenträger „Deutschland digital“ ist zu einem Schlagwort geworden, das zumindest in Sonntagsreden an Fahrt gewinnt. In Sachen Digitalisierung kann Deutschland aber noch viel lernen, zum Beispiel von Estland. Florian Hartleb 04. März 2021 Auf Estlands Wirtschaftswunder folgt ein Digitalisierungswunder. Sogar gewählt […]

Diskussion zum Thema Fake news mit der niedersächsischen Ministerin für Bundes-und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé (7. September)

Achtung Fake! Strategien gegen Populismen in Europa 7. September 2020, 16:00 bis 17:30 Uhr   Achtung Fake! Strategien gegen Populismen in Europa Programm     16:00 Uhr Begrüßung durch den ModeratorHolger Beckmann (Hörfunkkorrespondent im ARD-Studio Brüssel)       Begrüßung und Einführung durch      16:30 Uhr Paneldiskussion mit       Prof. Dr. Monika Oberle (Göttingen), seit Oktober 2011 Professorin […]

Zukunft Europas. Interview mit dem lettischen MDEP Dr. Ivars Ijabs (26. Juni 2020) für nordisch-info

Lettland  Interview mit MdEP Ivars Ijabs „Wir Europäer sollten in den nächsten Monaten unsere Solidarität im Auge behalten“  26. Juni 2020 Redaktion Dr. Ivars Ijabs ist Politikwissenschaftler und Politiker der Partei Attīstībai/Par! (dt. „Entwicklung/Für!“). Seit 2019 sitzt er als lettischer Abgeordneter im Europaparlament. Im Interview spricht er darüber, was die aktuelle Krisenlage für Lettland, das Baltikum […]

“No business as usual”. Mein 10-Punkte-Corona-Plan für die EU (auf Englisch für Open Democracy), 19. Mai

Open Democracy No business-as-usual scenario: 10 points for an EU Corona action plan Expertocracy is not the same as democracy: the legitimation question must be raised, and psychological aspects of public opinion considered.   Florian Hartleb 19 May 2020 Michel Barnier (advisor) and Commission President José Manuel Barroso ( together right) had a plan in […]

Kein Spitzenkandidateneffekt. Mein Gastkommentar in der Wiener Zeitung zur Europawahl (27. Mai 2019)

Wiener Zeitung  GASTKOMMENTAR Kein Spitzenkandidaten-Effekt Das deutsche EU-Wahlergebnis war eine Abstrafung der großen Koalition. vom 27.05.2019   AUTOR Florian Hartleb Florian Hartleb ist Politikwissenschafter und -berater und lehrt an mehreren Universitäten. Er lebt in Tallinn in Estland. Manfred Weber, Spitzenkandidat der noch immer stärksten Kraft im EU-Parlament, der Europäischen Volkspartei (EVP), mühte sich ein Lachen ab, als […]