Teilnahme im Auswärtigen Amt am Expertenworkshop zur Zukunft von Europas politischen Parteien (10. Mai)

Am 10. Mai war ich als Gast beim Expertenwokshop im Auswärtigen Amt Berlin. Organisiert wurden die Debatten um die Zukunft des Europäischen Parteiensystems vom Institut für Europäische Politik, gemeinsam mit dem Planungsstab des Auswärtigen Amts. Als Gäste waren u.a. Forscher der Bertelsmann-Stiftung und der Stiftung Wissenschaft und Politik zu Gast, die Wahlberechnungen zum Ausgang der […]

Interview in der Passauer Neuen Presse zu den Chancen der Rechtspopulisten nach dem “Strache-Gate” (22. Mai 2019)

„Rechte in Europa sind zu zerstritten “, Passauer Neue Presse (Print) vom 22. Mai 2019 Berlin. Zu rechten Parteien neigende Protestwähler könnte der Skandal in Österreich abschrecken, meint der aus dem Landkreis Passau stammende Extremismus- und Populismusforscher Florian Hartleb. Österreich erlebt eine Regierungskrise. Die rechte FPÖ musste nach einem Skandal-Video ihr Führungspersonal auswechseln. Lassen sich […]

Vortrag zum Thema “Populismus und Europawahl” u.a. mit mir im Internationalen Haus Sonnenberg (24./25. Mai)

  EUROPA UNTER DRUCK. INTERNATIONALE TAGUNG ZUR SPRACHE DES (RECHTS-)POPULISMUS IM IHS Mai 14, 2019 Posted by: Clemens Wirries  Category: News Europa unter Druck. Internationale Tagung zur Sprache des (Rechts-)Populismus im IHS 22. – 26. Mai 2019   Ob in Dänemark, Frankreich, Polen, Estland, der Ukraine, zuletzt in Spanien und natürlich auch in Deutschland: Überall in […]

Keynote bei der Stadt Nürnberg am Europatag “9. Mai” (Thema “Steht uns ein euroskeptisches EU-Parlament bevor?”)

Steht uns ein europaskeptisches EU-Parlament bevor? Einschätzungen und Lösungsansätze 9. Mai 2019, 19 Uhr Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz 2, Fabersaal Die europaweite Erfolgswelle der rechtspopulistischen bzw. sogar der rechtsextremen Parteien und Kandidaten reißt nicht ab. Großbritannien hat gezeigt, was passieren kann, wenn sich die Proeuropäer wegducken. Wie realistisch ist die Gefahr einer europaskeptischen Mehrheit im […]

Europafeinde von rechts und links. Gemeinsame Veranstaltung mit dem Europaveteran Bernd Posselt in München (6. Mai 2019)

Am Montag, den 6. Mai 2019 diskutierte ich mit dem Europaveteran und Spitzenkandidaten der CSU-München zur anstehenden Europawahl Bernd Posselt in München zum Thema “Wie gefährlich sind die Europafeinde von rechts und links”.     Mit auf dem Bild als Vertreter der einladenden Verbände Stadträtin Evelyne Menges (Kreisvorsitzende CSU München-Nord) und Roland Kerschhackl (stv. Vorsitzender CSU […]

Gastkommentar nach den Wahlen in Estland (EU-Gegner an der Macht) in der Wiener Zeitung (17.4.)

GASTKOMMENTAR EU-Gegner an der Macht In Estland wird die homophobe und migrationsfeindliche “Estnische Konservative Volkspartei” der neuen Regierung angehören. vom 17.04.2019   Am Sonntag versammelten sich etwa 10.000 Esten, um am Ort der “Singenden Revolution” für ein weltoffenes Estland zu demonstrieren. Als Symbol dient ein Herz. Was ist passiert? Seit der Parlamentswahl Anfang März herrscht Hochstimmung […]

Strategien der Parteien vor der Europawahl. Vortrag bei der Konrad-Adenauer-Stiftung (12.4)

Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Zukunft der Parteien vor der Europawahl Neue Ära in Europa? von Robert Grünewald   Politische Parteien in der modernen Demokratie Parteien-Tagung der Politischen Bildung zur Lage vor den Wahlen zum Europäischen Parlament  12. April 2019   Es war sicher ein schöner Zufall, dass zeitlich parallel zum diesjährigen Termin der Seminarreihe “Politische Parteien […]

Morgeninterview zu dem Verhandlungsergebnis “Brexit” (Schweizer Radio)

Brexit erneut verschoben-«Teilnahme Grossbritanniens an Europawahl ist eine Farce» 11. April 2019, 11:22 Uhr Die Europäische Union hat Grossbritannien einen weiteren Aufschub für den Brexit gewährt. Neuer Termin ist der 31. Oktober – sechs Monate seien genug, um eine Lösung zu finden, so EU-Ratspräsident Donald Tusk. Eine sehr optimistische Prognose, findet der Politikwissenschafter Florian Hartleb. Er […]

Stresstest bestanden. Meine Analyse der Wahlen in Estland (Wiener Zeitung, 5. März)

Wiener Zeitung vom 5. März 2019 Estland Stresstest bestanden Von Florian Hartleb   Vor den Parlamentswahlen in Estland war Schlimmes befürchtet worden. Negativthemen bestimmten den Wahlkampf.   Estland gilt als smartes Land. Der kleine Staat im Nordosten Europas mit nur 1,3 Millionen Einwohner ist zum Erfolgsbeispiel für die europäische Integration geworden. Als digitaler Trendsetter hat […]