Über die Wahl von Boris Johnson als britischen Außenminister im Deutschlandradio Kultur (14. Juli 2016)

Florian Hartleb über britischen Außenminister “Man muss die Lügner einbinden” Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow Der künftige britische Außenminister Boris Johnson (picture alliance / EPA / ANDY RAIN ) Ausgerechnet Boris Johnson, einer großer Brexit-Befürworter und für provokante Sprüche bekannt, wird britischer Außenminister. Politikberater Florian Hartleb erkennt darin einen strategischen Schachzug der neuen Regierungschefin Theresa […]

Brexit, Populismus etc. Wie geht es weiter mit der EU? European Ideas Network in Split

Europe steht nach dem (möglichen) Brexit unter Schock. Wie geht es weiter mit der EU? Das European Ideas Network veranstaltete mit der EVP-Fraktion seine Sommeruniversität in Split (zwischen 29. Juni und 2. Juli 2016). Insgesamt nahmen mehr als 250 Leute daran teil. Ich sprach über die Folgen, wie Rechtspopulisten auf den Brexit reagieren. Dabei brachte ich […]

Rascher Brexit als historische Chance. Mein Kommentar in der Wiener Zeitung

Wiener Zeitung vom 28. Juni 2016: Gastkommentar Rascher Brexit als historische Chance Von Florian Hartleb   Die Trittbrettfahrerei nach britischem Vorbild könnte nun aufhören – zum Vorteil aller. Aber die Scheidung von der EU ist schnell zu vollziehen.     Florian Hartleb ist Politikberater.   Steht der Brexit wirklich für das Ende Europas? Die Alarmglocken […]

Brexit-Debatte im TV/Al Jazeera Inside Story am 25. Juni 2016

Studio-Debatte zum Nachschauen: https://www.youtube.com/watch?v=5rFdI_2Hte4 Is the European Union in danger? EU Foreign Ministers hold a crisis meeting after Britain votes to leave the 28-member bloc. 25 Jun 2016 19:50 GMT Politics, Europe, European Union, United Kingdom A day after British voters decided to leave the European Union, the consequences are slowly coming into focus. Nationalist […]

Der Westen als Feind. Gastkommentar in der Süddeutschen Zeitung

Mein Gastkommentar in der Süddeutschen Zeitung vom 30. April 2016, S. 5, hier online:  Gastkommentar Der Westen als Feind Europas Populisten bewundern Wladimir Putin ob seiner autoritären Art. Jetzt hat sich die Jugend der AfD mit der russischen Jungen Garde verbündet. Das zeigt, dass viele in der ´Partei die Westbindung Deutschlands lockern wollen. Von Florian […]

Putins nützliche Idioten. Europas Rechtspopulisten (AfD). Mein Beitrag auf n-tv.de

N-tv: Politik: 22. April 2016 POLITIK Frauke Petry und Marcus Pretzell(Foto: picture alliance / dpa)   Freitag, 22. April 2016 Europas Rechtspopulisten. Putins nützliche Idioten Von Florian Hartleb Die AfD schmiedet eine immer nähere Bande zum Russland von Wladimir Putin. Damit reiht sie sich unter offen faschistische Parteien ein.   Nun ist es offiziell: Die AfD […]

Statements zur AfD im europäischen Vergleich in der Deutschen Welle

Statements in der Deutschen Welle vom 14. März 2016:  WAHLEN Rechtspopulismus: Deutschland schließt auf Rechtspopulisten sitzen in Europa in vielen Regierungen und nationalen Parlamenten. Der Trend zur nationalistischen Eigenbrödelei macht nun auch vor Deutschland nicht mehr halt. Bernd Riegert aus Brüssel. Rechte Speerspitze im Europa-Parlament: AfD-Abgeordnete von Beatrix von Storch (li.), Marcus Pretzell Rechtspopulistische Parteien, […]

Debatte: Zukunft der AfD mit Bernd Lucke, Thorsten Schäfer-Gümbel…

Debatte über die Zukunft der AfD auf Tagespiegel causa (tolles neues Format) u.a. mit Thorsten Schäfer-Gümbel, Konrad Adam, Bernd Lucke und mir – die Leser können die unterschiedlichen Argumente (jedes einzelne) selbst bewerten (wird grafisch umgesetzt; meine These: Die AfD hat gute Chancen, sich zu behaupten): 26. FEBRUAR 2016 | 19:05 UHR DIE AFD – […]

Merkel und die Flüchtlingsfrage. Mein Gastkommentar in der Wiener Zeitung

Merkel und die Flüchtlingsfrage.  Mein Gastkommentar in der Wiener Zeitung vom 20. Januar 2015, S. 2:  Die Kanzlerin scheint die explosive Stimmung in der Flüchtlingsfrage zu unterschätzen. Jeden Tag wird offenbarer: Die Politik fährt auf Sicht. Die deutsche Angst, sie ist zurück. Zu gewaltig ist der Flüchtlingszustrom als Folge eines noch nie dagewesenen Migrationsdrucks. Angela […]