Konzeption und Organisation einer Unternehmerreise zur Digitalisierung nach Estland (Landkreis Miesbach in Oberbayern)

Zwischen 12. und 15. Mai 2018 durfte ich eine Delegation aus dem Landkreis Miesbach/Oberbayern (einschließlich des Landrats) in Tallinn begrüßen. Der Projektpartner war dabei die Standortmarketinggesellschaft. Dabei ging es um ein Lernen im Bereich der Digitalisierung mit Programmpunkten wie Parlament, Superministerium, e-Estonia-Showroom, führende Unternehmer für e-solutions und Start-ups. Wir führten auch eine Bootstour anläßlich der […]

Interview mit der Redneragentur Athenas (26. Februar 2018)

“Digitalisierung ist weitaus mehr als Breitbandausbau oder social media.” – Interview mit Dr. Florian Hartleb Im exklusiven Interview mit Athenas spricht unser Referent Florian Hartleb über den erstarkten Rechtsextremismus im Westen. Er geht aber auch auf Estland als weltweiter Vorreiter im Bereich des E-Government ein und erläutert, warum ein kleines Land wie Estland anderen Ländern […]

e-Government. Was deutsche Kommunen von Estland lernen können – Kongress in Hemau/bei Regensburg

Ist unsere Kommune fit für die digitale Transformation? Kongress Kommunale Kommunikation in Hemau bei Regensburg, 5. Oktober 2017 11.30 Uhr Case Study: eGovernment in Estland Was deutsche Kommunen und lokale Akteure von dem Land im Osten lernen können Dr. Florian HartlebBerater der Bertelsmann Stiftung zum Thema „Smart Country“Politikwissenschaftler, Publizist, Tallinn, Estland Zur Person:Der gebürtige Niederbayer […]

Wie geht kommunaler Digitalwahlkampf? Eine Rezension von mir (Politik & Kommunikation)

REZENSION Lehren aus einem digitalen Kommunalwahlkampf Vor zwei Jahren kandidierte die parteilose Anke Knopp in Gütersloh für das Bürgermeisteramt, setzte dabei in ihrem Wahlkampf auf digitale Medien – und scheiterte. Nun hat sie über diesen Wahlkampf ein Buch geschrieben. Eine Rezension. VON FLORIAN HARTLEB Der Bundestagswahlkampf 2017 bringt viele unentschlossene Wähler hervor und – trotz der äußerst unsicheren Zeiten – […]

ECIN Technik & Business Magazin: Studie zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

Adobe beleuchtet Stand der Digitalisierung in Bayerns Behörden veröffentlicht am 11 Juli 2017     Gemeinsam mit dem Anbieter von Digital-Marketing-Lösungen Adobe hat der Passauer Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb die Studie „Montgelas 4.0 – Bayern auf dem Weg zum modernen e-Government” erstellt. Sie untersucht den Stand der Umsetzung und mögliche Potentiale des digitalen Wandels von Behörden […]

Smart Government in der Praxis. Warum Deutschland von Estland lernen sollte. Mein Beitrag

Smart Government in der Praxis. Warum Deutschland von Estland lernen sollte (das Land will nun als EU-Ratspräsident ab 1. Juli die Digitalisierung europaweit vorantreiben und bekam letzte Woche den Reinhard-Mohn-Preis für Digitalisierung – in Person des Ex-Präsidenten Toomas Hendrik Ilves – verliehen), mein Beitrag inkl. Interview im Magazin für Innovation, Organisation und Management, nachzulesen hier […]

Digital Marketing: Erfolgreiches Campaigning mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 (Statement von mir)

DIGITAL MARKETING Mit personalisiertem Campaigning erfolgreich Wahlkämpfe führen By Alexandra Veh on 15 Dezember 2016   Der Präsidentschaftswahlkampf in den USA hat auf eine neue Gefahr aufmerksam gemacht: Laut einer Schätzung von Experten haben allein auf Twitter über 400.000 Social Bots an politischen Debatten teilgenommen und ein Fünftel aller diesbezüglichen Tweets abgesetzt. Die kleinen Hilfsprogramme, […]

Warum Parteien wie die AfD scheitern. Querulanten, Glücksritter, Vereinsmeier. Gastkommentar auf Tagesspiegel.de

Gastkommentar auf Tagesspiegel.de am 27. Juli 2015 Warum Parteien wie die AfD scheitern Querulanten, Glücksritter, Vereinsmeier Die AfD steckt in der Krise – vor ihr sind schon Republikaner und Schill-Partei gescheitert. Warum rechtspopulistische Parteien in Deutschland keinen Erfolg haben. Ein Gastkommentar.   Nicht gerade lecker war, was in den letzten Wochen rund um die AfD […]

Markus Söder und die CSU: House of Cards aus München (Kommentar)

Mein Kommentar auf The European vom 22. Juli 2015 House of Cards aus München Laptop, Lederhose, Kungelei, Machtinstinkt und kein Schamgefühl: Markus Söder erfüllt alle Voraussetzungen, um in Bayern der nächste Ministerpräsident zu werden. © Sean Gallup / Getty Images Zweifellos, wir leben in einer Empörungsdemokratie. Personen des öffentlichen Lebens sind schnell im Schaufenster öffentlicher […]