Vortrag bei der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema Autoritäre Diktaturen und Strukturen auf dem Vormarsch? (26. Mai)

Autoritäre Diktaturen und Strukturen auf dem Vormarsch? – Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Pandemie-Zeit (26. Mai) Details Was spielt sich derzeit in unseren westlichen Demokratien ab? Folgt ein apokalyptisches Szenario dem nächsten? Kommen wir vom Weg der Freiheit ab? Gerät der Ordnungsrahmen von Politik aus den Fugen? Befindet sich das heutige Europa nicht nur […]

Veranstaltungsbericht zu meinem Vortrag über den islamistischen Terrorismus, Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit am Mathias Corvinus Collegium (6. Mai)

Deradikalisierung – Bekämpfung des religiösen Extremismus im digitalen Zeitalter HOME|VERANSTALTUNGEN| VERANSTALTUNGSBERICHT: RADIKALISIERUNG UND DERADIKALISIERUNG – BEKÄMPFUNG DES RELIGIÖSEN EXTREMISMUS IM DIGITALEN ZEITALTER 7. MAI 2021   BÖHM MÁRTON JÓZSEF     Gemeinsam mit dem Institut für Migrationsforschung organisierte das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit am Mathias Corvinus Collegium am 6. Mai 2021 eine auf Zoom […]

Dirty campaigning. Online-Symposium u.a. mit mir bei der Politischen Akademie der ÖVP (25.3.)

Think-Tank der österreichischen ÖVP EINLADUNG: Politische Akademie thematisiert Dirty Campaigning Do., 25.3, 10.00 Uhr: Online-Symposium der VP-Akademie u.a. mit Rudolf Bretschneider und Thomas Hofer Wien (OTS) – Wir laden Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein zum Online-Symposium“Die Justiz ermittelt”Donnerstag, 25. März10.00-12.30 Uhrhttps://us02web.zoom.us/j/86872034940 Thematisiert werden schmutzige politische Kampagnen mit Fake-News, haltlosen Gerüchten und (anonymen) Anzeigen und deren […]

Online-Vortrag zum Populismus am 18.3 an der Volkshochschule Gladbeck

Volkshochschule Gladbeck Die politischen Entwicklungen bereiten demokratischen Akteuren derzeit große Sorgen. Zu gravierend haben gesellschaftliche Spaltungstendenzen Zugänge in die politischen Systeme gefunden. Auch in Deutschland haben sich die politischen Ränder neu formiert. Der Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb geht den Entwicklungen auf den Grund und zeigt Auswege auf. Der Onlinevortrag findet am 18. März, 19.30 Uhr, per Zoom […]

Populismus, Extremismus, Terrorismus. Gemeinsame Buchvorstellung mit Christoph Giesa (12.11)

Populismus – Extremismus – Terrorismus Wie gehen wir mit den Bedrohungen für unsere Demokratie um?  12. November 2020  17:30 Uhr   Details Die Auseinandersetzung mit Populismus und politischem Extremismus gehört zu den wichtigsten Herausforderungen für die Demokratie und kann auch in Terrorismus münden. Dabei ist zu beachten, dass es verschiedene Formen von Populismus und Extremismus gibt. […]

Diskussion zum Thema Fake news mit der niedersächsischen Ministerin für Bundes-und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé (7. September)

Achtung Fake! Strategien gegen Populismen in Europa 7. September 2020, 16:00 bis 17:30 Uhr   Achtung Fake! Strategien gegen Populismen in Europa Programm     16:00 Uhr Begrüßung durch den ModeratorHolger Beckmann (Hörfunkkorrespondent im ARD-Studio Brüssel)       Begrüßung und Einführung durch      16:30 Uhr Paneldiskussion mit       Prof. Dr. Monika Oberle (Göttingen), seit Oktober 2011 Professorin […]

Fake News in Corona-Zeiten. Gastbeitrag in der Passauer Neuen Presse, 20. März, S. 4

 hier die ausführliche Fassung:  Gastbeitrag, Passauer Neue Presse, 20. März 2020, S. 4 Fake news in Zeiten von Corona  Von Florian Hartleb Permanenter Krisenmodus, Verlust des Alltags und keine schnellen Garantien für Besserung. Im Gegenteil: Eine Rezession droht, Arbeitsplätze werden wegfallen trotz der Beteuerungen durch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Deutschland gilt anderorts als Risikoland. Ein einziger […]

Key-note in Bremen – Machtübernahme des Populismus – Veranstaltung mit dem Cervantes Institut (10. März)

Eine Abendveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen in Kooperation mit dem Institut Cervantes zum Thema “Machtübernahme des Populismus in Europa?” am 10. März 2020 um 19:00 Uhr in das ATLANTIC Grand Hotel Bremen statt. Diese deutsch-spanische Veranstaltung wird simultan übersetzt werden. Von deutscher Seite sind Prof. Dr. Frank Decker sowie Dr. Florian Hartleb, von spanischer Seite Dr. César Rendueles und Dr. Francisco Javier de Lucas Martín mit von der Partie. Axel Brüggemann moderiert […]

Gastdozent an der Universitat Ramon Llull in Barcelona (24. – 26. Februar)

      Zwischen 24. und 26. Februar durfte ich Teil eines Programms der Sozialen Arbeit an der Universitat Ramon Llull in Barcelona sein. Der Dozentenaustausch wurde finanziert über das EU-Mobilitätsprogramm. Teil des Programms waren auch Besuche in praktischen Einrichtungen. Ich bekam die Möglichkeit über die Katholische Universität Eichstätt, an der ich im Sommersemester 2020 wieder […]