Vortrag zum Thema “Populismus und Europawahl” u.a. mit mir im Internationalen Haus Sonnenberg (24./25. Mai)

  EUROPA UNTER DRUCK. INTERNATIONALE TAGUNG ZUR SPRACHE DES (RECHTS-)POPULISMUS IM IHS Mai 14, 2019 Posted by: Clemens Wirries  Category: News Europa unter Druck. Internationale Tagung zur Sprache des (Rechts-)Populismus im IHS 22. – 26. Mai 2019   Ob in Dänemark, Frankreich, Polen, Estland, der Ukraine, zuletzt in Spanien und natürlich auch in Deutschland: Überall in […]

Die Folgen von Chemnitz (mein Beitrag in der Schweizer Wochenzeitung “Sonntag”)

Chemnitz und die Folgen (“Die Eskalationswelle aus Chemnitz”) Mein Beitrag in der Schweizer katholischen Wochenzeitung “Sonntag” Heft vom 20. September 2018 (“Brennpunkt”, S. 6-7) Die Eskalationswelle aus Chemnitz Nach dem Tod eines 22-Jährigen versammelten sich am Wochenende erneut Hunderte rechte Demonstranten in Köthen in Sachsen-Anhalt – parallel dazu fand eine Gegendemo statt. Was haben die […]

Key-note zum Thema “Populismus entgegnen in Höhr-Grenzhausen/ Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Key-note zum Thema “Populismus entgegnen” (Program Demokratie leben!)       Mit einfachen Bilder, Meinungen und Vergleichen machen Rechtspopulisten Stimmung für sich und gefährden dabei unsere Demokratie. Was ist da los? Kommen wir vom Weg der Freiheit ab? Und was können wir tun? Vor welche Herausforderungen wird die Politik vor Ort gestellt? Die Partnerschaft für […]

Political Participation today? Mein Beitrag für European View, Dezember 2017

Wie ist es um die Politische Partizipation von heute bestellt? Welche positiven und negativen Entwicklungen lassen sich ausmachen?  Mein Beitrag hierzu in der European View (Springer Press), die Zeitschrift des Brüsseler Think tank Wilfried Martens Centre:  https://link.springer.com/article/10.1007/s12290-017-0458-2?wt_mc=Internal.Event.1.SEM.ArticleAuthorOnlineFirst European View pp 1–9| Cite as Political participation today: a radical shift, but with a positive or negative outcome? […]

Zum gewaltsamen Linksextremismus in Hamburg

Linksextreme, ideologisch aufgeladene, gut organisierte wie international vernetzte Gewalttäter – unterschätzt, beschwichtigt, vernachlässigt @ Hamburg – dazu meine vor Jahren (2012) verfasste Studie  zur Globalisierungskritik http://www.kas.de/wf/de/33.32747/ Ich zitiere: “Die originär angelegte Offenheit und Buntscheckigkeit innerhalb der Bewegung sorgte dafür, dass gewaltbereite linksextremistische Gruppierungen ihren Platz fanden und für gewaltsame Zusammenstöße sorgen. Eine empirische Umfrage unter den […]

Wehrt sich Europa gegen den Rechtspopulismus? Meine Statements in Zeit-online

Rechtspopulismus:Europa wehrt sich Rechtspopulisten mobilisieren. Aber nicht nur ihre eigenen Leute, sondern auch alle, die ihnen etwas entgegensetzen wollen. Europa könnte davon sogar profitieren.   Von Katharina Schuler und Ferdinand Otto   21. März 2017, 16:56 Uhr  Pulse of Europe – Berlin demonstriert für ein offenes EuropaAuf dem Gendarmenmarkt haben dem Veranstalter zufolge mehr als […]

Zum Streit Niederlande (Deutschland) – Türkei), Interview mit mir im Schweizer Magazin “20 Minuten”

Streit mit Türkei 12. März 2017 19:07; Akt: 12.03.2017 19:07Print «Eklat ist ein gefundenes Fressen für Geert Wilders» von Mareike Rehberg – Kurz vor der Wahl in den Niederlanden eskaliert der Streit mit der Türkei. Davon profitiert Rechtspopulist Geert Wilders, glaubt der Politologe Florian Hartleb. Bildstrecke im Grossformat »   Vor dem niederländischen Konsulat in […]

Exklusiver Vorabdruck meines Buchs “Die Stunde der Populisten” jetzt in Cicero

POLITIK IM WANDEL Die Stunde der Populisten VON FLORIAN HARTLEB am 8. März 2017 Die Politik hat sich verändert: Populismus ist salonfähig geworden, nicht zuletzt seit Donald Trump US-Präsident ist. Florian Hartleb schreibt in seinem neuen Buch, was wir dagegen tun können. Dem Nationalstaat kommt dabei eine besondere Rolle zu. Gesellschaftliche Veränderungen durch Migration und […]

Ist 2016 das Jahr des Rechtspopulismus? Gespräch mit mir im Schweizer Radio SRF1

Der Brexit, die Wahl von Donald Trump und erst letzten Sonntag die Frage, ob Österreich als erstes europäisches Land vielleicht ein rechtspopulistisches Staatsoberhaupt bekommt – ist 2016 das Jahr des Rechtspopulismus? Gespräch dazu mit mir im Schweizer Radio SRF 1 (ab Min. 8.15),hier zum Nachhören http://www.srf.ch/sendungen/4×4/zuwanderungsinitiative-nationalrat-fuer-eher-sanfte-umsetzung  

Trump, FPÖ, AfD & Co: Im Radiointerview zu den Rechtspopulisten und den Ängsten ihrer Anhänger (WDR 5)

Rechtspopulisten und die Ängste ihrer Anhänger WDR 5 Morgenecho – Interview | 01.12.2016 | 06:30 Min. Bei Anhängern rechtspopulistischer Parteien in Europa sind Globalisierungs- und Abstiegsangst weit verbreitet, so eine aktuelle Bertelsmann-Studie. Welche Schlüsse sollte man aus diesen Ergebnissen ziehen? Im Morgenecho-Interview Politikwissenschaftler Florian Hartleb. Hier der Podcast zum Nachhören:  http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/audio-rechtspopulisten-und-die-aengste-ihrer-anhaenger-100.html