Kickoff der DBKDigital20, der Deutsch-Baltischen Konferenz (3. Juni)

Ich freue mich auf den Kick-off der Deutsch-Baltischen Konferenz kommenden Mittwoch, am 3. Juni.

Wir starten mit dem Thema „Gegenseitigkeit oder Gegeneinander – Ein Weg zwischen Individualismus und Kollektiv?“. Den Keynote-Vortrag, der live gestreamt wird, hält Carsten Brzeski. Brennglasartig nimmt er die Marktentwicklung unter die Lupe. Wir freuen uns sehr, dass er sein wirtschaftliches Know-how auf die Frage des Menschenbildes runterbringt und dabei die Frage stellt, wie ein gangbarer Weg zwischen Individualismus und Kollektivismus aussehen kann.

Kickoff der DBKDigital20

 
 
 

Covid-19: Reisesperre – Lockdown – physical distancing? Wir passen uns an und denken noch mehr digital!

Und zwar mit der Deutsch-Baltischen Konferenz Digital, unserer ersten Konferenz, die ausschließlich online stattfindet. Wie bei der DBKVilnius20 gibt es auch bei der DBKDigital20 spannende Vorträge von internationalen Experten und die Chance für Euch, gemeinsam über diese vier Zukunftsfragen zu diskutieren. Das heißt im Klartext: Wenn Ihr zwischen 16 und 30 Jahren alt seid, dann könnt Ihr den ganzen Sommer lang im Forum gemeinsam weiterdiskutieren und Ideen weiterspinnen, die wir an Entscheider übermitteln werden.

Wir gehen dabei systematisch vor und bilden dabei vier Themencluster, die wir mit einem passenden Experten und einem Moderator gemeinsam mit Euch diskutieren:

Cluster A: Gegenseitigkeit oder Gegeneinander – Ein Weg zwischen Individualismus und Kollektiv?

Cluster B: Für manche oder für alle? – Wie können wir Teilhabe in einer digitalisierten Gesellschaft gestalten?

Cluster C: Wem sollen meine Daten gehören? – Datensouveränität.

Cluster D: Cure or Design – Welche Gentechnologie wollen wir?

Alle vier Cluster behandeln Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt – wir sind auf der Suche nach gemeinsamen europäischen Lösungen – die nicht im Aushandeln von nationalen Lösungen bestehen, sondern wirklich etwas gemeinsames Neues darstellen. Gerade die Coronapandemie zeichnet die Aktualität und Relevanz aller Themen auf. Wie solidarisch sind die junge und ältere Generation zueinander? Brauchen wir mehr individuelle Eigenverantwortung oder staatliche Fürsorge? Müssen wir gerade in den Bereichen Bildung und Gesundheit mehr digitalisieren? Wie stark beeinträchtigt der Lockdown unseren Wohlstand? Ist es vielleicht unsere Lebens- und Wirtschaftsweise, die uns im besonderen Maße anfällig für Pandemien macht? Schaffen wir ein Mehr an europäischen Bewusstsein, zumal die Unterschiede der Krisenbewältigung zwischen den Weltregionen, aber auch in Europa selbst deutlich werden?

Link: 

https://www.dbjw.deutsch-balten.de/post/kickoff-der-dbkdigital20?fbclid=IwAR1af9GpglDWPJHzyN5KrCSQrsiwAnnIQH6FF_qAI0lq2j9lHxIGeh8Y-sc