Querfront – Eine Gefahr für die Demokratie?
Online-Veranstaltung im Rahmen des Sonderprojektes “Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.”
Das Jahr 2020 wurde geprägt von der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen des alltäglichen Lebens. Besonders in Erinnerung bleiben die sogenannten bundesweit stattfindenden „Hygiene-Demonstrationen“ und das Auftauchen zahlreicher verschwörungstheoretischer Gruppierungen. Was ist aus Ihnen geworden? Treten diese gestärkt oder geschwächt aus dem Jahr 2020 hervor? Welche Lehren kann der Einzelne ziehen? Was lehrt uns das Jahr 2020 bezüglich der Verbreitung von Verschwörungstheorien?
Program
18:00 – 18:05 Uhr
Begrüßung und Einführung
Alexandra Mehnert
Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt
der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
18.05 – 18.30 Uhr
Impuls/Vortrag
„Querfront – eine Gefahr für die Demokratie?“
Dr. Florian Hartleb
Politikwissenschaftler
18.30 – 19.00 Uhr
Frage- und Diskussionsrunde
„Querfront –
Eine Gefahr für die Demokratie?“
Gespräch mit Dr. Florian Hartleb
Moderation:
Jonathan Kraushaar
Referent im Projekt „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.“ der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Tagungsleitung/Konzeption/Organisation:
Alexandra Mehnert
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt
Moritz Lüttich
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Jonathan Kraushaar
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Link und Anmeldung:
https://www.kas.de/en/web/sachsen-anhalt/veranstaltungen/detail/-/content/querfront-eine-gefahr-fuer-die-demokratie