Was bedeutet die Inflation für Estland?
Die Preise in Estland steigen, auch wegen des Kriegs in der Ukraine. Estland durchlebt eine starke Inflation mit Rekordwerten von 25 Prozent. Was bedeutet das für Estinnen und Esten?
In ganz Europa steigen die Preise für Lebensmittel und Energie. Grund dafür ist auch der Krieg in der Ukraine. Die EU hat Sanktionen gegen Russland verhängt und Russland liefert immer weniger Gas. Das führt zu Engpässen und deutlichen Preissteigerungen. In Estland ist die Inflation extrem hoch, das Land hat bereits Rekordwerte von 25 Prozent erreicht. Für Estland ist die Situation dramatisch, auch weil die Menschen in Estland im Winter stärker auf Strom und Gas angewiesen sind, als in anderen Ländern: Estnische Winter sind sehr kalt und es gibt nur wenige Sonnenstunden. Außerdem hat Estland besonders hohe Ausgaben wegen des Ukraine Krieges.
Den normalen Bürger trifft die Inflation vor allem im Supermarkt, denn Estland ist auch sehr stark von Importen abhängig und die Teuerungsrate spürt man doch massiv, neben den gestiegenen Energiekosten.
Florian Hartleb, Politikwissenschaftler und Estland-Experte

Link zum Nachhören:
https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-estland